Forschung beleuchtet die frühe Galaxienbildung und -entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung beleuchtet die frühe Galaxienbildung und -entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt ungewöhnliche Kohlenstoffanreicherung in binären post-AGB-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt die Alters und Geschichten von roten Riesensternen in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären und die Entstehung von vier Riesenplaneten um HR 8799.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale der Supernova ASASSN-14il und ihre Konsequenzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Bedeutung von RGB-Sternen hervor, um die Stellarentwicklung zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und Bedeutung von extrem seltenen Heliumsternen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die Verschmelzung von zwei weissen Zwergen zur Entstehung von RCB-Sternen führt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von molekularen Klumpen und stellarer Rückkopplung im Lagunennebel.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich alte Sterne an, um die chemische Geschichte der Milchstrasse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der Struktur der Milchstrasse durch Sternendaten und ihre Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Entstehung und Veränderungen der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrere Sternpopulationen in galaktischen Kugelsternhaufen mit synthetischen Spektren.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung des stellaren Halos zeigt die Entstehung und Geschichte der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre eines einzigartigen Exoplaneten zeigen eine überraschende chemische Zusammensetzung.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität von J1010+2358 und seinen Ursprüngen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf metallarme Sterne und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Strahlung von nahen Sternen die Chemie von Scheiben beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Studie über heisse molekulare Kerne zeigt Einblicke in die Sternentstehung in Umgebungen mit niedrigem Metallgehalt.
― 4 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Lebenszyklus und die Zusammensetzung von weissen Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht planetarische Nebel und ihre Bedeutung in der stellaren Evolution.
― 7 min Lesedauer
RR Lyrae-Sterne geben wichtige Einblicke in die Geschichte und die Entstehung der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Braunen Zwerg HD 33632 Ab und seine Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Alters, der Entfernung und der Zusammensetzung von NGC 1513.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Ausflüsse im IRAS4A-Doppelsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Sternengruppen basierend auf chemischer Zusammensetzung in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die chemischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von semi-regelmässigen Veränderlichen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Materialien für Hochtemperatur-Supraleitung zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bietet wichtige Infos über 400.000 einzigartige Sterne in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Entwicklung von Sternen in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Nova V5579 Sgr und ihre bemerkenswerten Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse einer fernen Galaxie gibt Einblicke in die Sternentstehung und aktive galaktische Kerne.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neutrales Kohlenstoff in einer protoplanetaren Scheibe und gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien geben Einblicke in die Sternentstehung und chemische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt Geheimnisse der Sternentstehung in Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die chemische Geschichte der Sterne im Cetus-Strom.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich die überraschende Chemie der Atmosphäre von KELT-9 b an.
― 5 min Lesedauer
Die Atmosphäre zu studieren, um Geheimnisse über felsige Exoplaneten zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht europiumhaltige Verbindungen für mögliche Technologien in der Elektronik und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer