TOI-2533 b gibt neue Einblicke in Braune Zwerge und Sternbildung.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TOI-2533 b gibt neue Einblicke in Braune Zwerge und Sternbildung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Silikatwolken in fernen Atmosphären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung und Stabilität eines dritten Körpers, der von zwei grösseren Körpern beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Durchschnitts- und Medianhelligkeit auf die Berechnungen der Cepheiden-Distanz.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken einen neuen Begleiter in der Nähe eines Sterns, der die bestehenden Theorien zu braunen Zwergen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in Protoplaneten und ihre Rolle bei der Bildung von Planeten.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Neutronensternen und schwer fassbaren Neutrinos erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie erweitert das Wissen über wasserstoffreiche Zentralsterne in planetarischen Nebeln.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einen aktuellen Röntgenausbruch aus einem Be/X-Ray-Doppelsternsystem.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder in astrophysikalischen Systemen erzeugt und aufrechterhalten werden.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Änderungen des Magnetfelds durch die koronale Massenauswurf im März 2022.
― 7 min Lesedauer
Fünf neue Herzschlag-Sternensysteme zeigen einzigartige Oszillationen und innere Struktur der Sterne.
― 4 min Lesedauer
Studie von massiven Sternen zeigt die Auswirkungen von riesigen Ausbrüchen auf ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Nova V5579 Sgr und ihre bemerkenswerten Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen und Merkmale des riesigen Sterns Cassiopeiae.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Verbindung des Stars zu frühen Supernovae in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Kraftbruch in der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt dynamische Prozesse im jungen Sternensystem S CrA N.
― 7 min Lesedauer
Lern mehr über solare energetische Partikel und ihren Weg durchs All.
― 5 min Lesedauer
Offene Sternhaufen geben Einblicke in die Sternentstehung und die elementare Zusammensetzung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entwicklung massiver Sterne und ihre explosiven Endphasen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Plattwinde und Akkretion die Umgebung von RU Lup formen.
― 4 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die Struktur und Masse des M1-92 Nebels.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spin und Orbit in Doppelsternsystemen zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von engen Weisszwergbinärsystemen trotz Herausforderungen durch niedrigauflösende Daten.
― 6 min Lesedauer
Studie von Helium-Novae zeigt Einblicke in die Explosionen von weissen Zwergen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Protoplanetare Scheiben und deren Zusammenhang mit der Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Details über den Entstehungsprozess von jungen Sternen.
― 6 min Lesedauer
SN 2023ixf liefert wertvolle Daten über Typ-II-Supernovae und ihre frühen Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Sterne entstehen und die Herausforderungen, ihre Ursprünge zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein potenzieller Riesenplanet, der den Weissen Zwerg GALEX J071816.4+373139 umkreist, erweitert unser Wissen über die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen Einblicke in das Verhalten von Nova V407 Lup nach ihrem Ausbruch.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Elektronen das Verhalten von Plasma und die Energieverteilung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Häufigkeit und Energie von Ausbrüchen in jungen Sternen der Pictoris-Bewegungsgruppe.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen stellen frühere Vorstellungen über Röntgenpulsare und ihre ausgesendeten Röntgenstrahlen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und deren Auswirkungen auf die Himmelsmechanik.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Spikulen und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen mehrere Raumfahrzeuge, um Sonnenbeobachtungen zu verbessern und die Vorhersagen für Weltraumwetter zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Mitglieder und gewinnen Einblicke in die Plejaden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie, wie Doppelsterne durch ihre Drehungen und Orbits interagieren und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer