Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Daten über den jungen Himmelskörper HR 2562 B.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Daten über den jungen Himmelskörper HR 2562 B.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie äussere Faktoren die Planetenbildung in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Geschichte der Sternalter im Omega-Centauri-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Entstehung der alten Sterne der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
KIC 10685175 zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz bewertet grosse Sprachmodelle zur Vorhersage von Materialeigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern atmosphärische Modelle, um entfernte Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spiralarmen die Chemie von Sternen in unserer Galaxie formen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Planeten von Sternen verschlungen werden können und ihre Chemie sich verändert.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erkenntnisse über den Kugelsternhaufen NGC 2808 und seine Sternpopulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Weissen Zwergsternen und ihre Bedeutung für unser Universum entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben die versteckte Struktur der Galaktischen Scheibe unserer Milchstrasse aufgedeckt.
― 9 min Lesedauer
Untersuche, wie der Typ eines Sterns seine Rotationsgeschwindigkeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer