Einige RR Lyrae Sterne sind überraschend ruhig und stellen bestehende astronomische Überzeugungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Einige RR Lyrae Sterne sind überraschend ruhig und stellen bestehende astronomische Überzeugungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Dynamiken junger Sternhaufen und ihrer rotierenden Sterne.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge von Magnetfeldern in alten Sternen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verfolgen polare Faculae, um mehr über die Rotationsgeschwindigkeit der Sonne herauszufinden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Sternhaufen zu entdecken, die von Staub in unserer Galaxie verdeckt sind.
― 6 min Lesedauer
Lern mal was über Kontaktbinärsterne und ihr Potenzial, sich zusammenzuschliessen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern atmosphärische Modelle, um entfernte Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das faszinierende Leben von zwei Doppelsternen und ihrem einzigartigen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der halbfreien Doppelsternsysteme.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um das Wissen über kalte Braune Zwerge und ihre Atmosphären zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Verhalten und die Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das unglaubliche Leben und Sterben von riesigen Sternen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Wunder von Sirius, unserem nächstgelegenen hellen Stern und seine Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das spannende Leben von Heliumsternen und ihren binären Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Zyklen und Wechselwirkungen von Proxima Centauri mit seinem Planeten.
― 6 min Lesedauer
Doppestern machen Messungen kompliziert, was zu Ungenauigkeiten beim Verstehen ihrer echten Helligkeit führt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung von zwei Planeten um den jungen Stern PDS 70.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Bedeutung von Röntgenausbrüchen für das Verständnis von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen winzigen Planeten um einen schwachen Stern durch Mikrolinsen.
― 8 min Lesedauer
Die jungen Sterne von DF Tau zeigen überraschende Unterschiede in der Scheibenentwicklung.
― 8 min Lesedauer
SpectraFM kombiniert synthetisches Training mit echten Daten für eine schlauere Sterbeanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Sternentstehung und die Rolle von Wasser-Eis.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt aktualisierte Einstufung und Merkmale des Braunen Zwergs HIP 93398 B.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Plasma-Seismologie, um elektrische Felder im Plasma zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Hub-Filament-Systeme zur Entstehung von hochmassiven Sternen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Erforscht die Rollen dieser Isomere im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die ungewöhnliche Drehung des Sterns GJ 3942 und seines Planeten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Beziehungen zwischen Sternensystemen und ihren kosmischen Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf die Supernova SN 2023ixf und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen entfernte Sterne, um ihre verborgenen Begleiter zu finden und so kosmische Freundschaften zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den faszinierenden Stern SU Cygni und seine Begleiter.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronenstern wirft Licht auf modifizierte Gravitationstheorien und kosmische Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler gewinnen Erkenntnisse aus den Radioemissionen und der Masseverlustgeschichte von SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Akkretionsscheiben spielen eine wichtige Rolle im kosmischen Tanz der Schwarzen Löcher.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über das Sternverhalten in der galaktischen DDO68 mit niedrigem Metallgehalt bringt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmische Kerne sich in strahlende Sterne entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Wie Gasschleier zu Sternen werden, enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Sterne bilden sich oft in Gruppen und schaffen dabei komplexe Beziehungen im Raum.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie TUMS die Erde und ihre Technologie auf unerwartete Weise beeinflussen.
― 6 min Lesedauer