GRAVITY Wide bietet einen frischen Blick auf Mikrolinsenereignisse und deren Auswirkungen auf die Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
GRAVITY Wide bietet einen frischen Blick auf Mikrolinsenereignisse und deren Auswirkungen auf die Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die helle ULX und ihren begleitenden schwarzen Lochstern.
― 5 min Lesedauer
IBEX zeigt wichtige Daten zu den Wechselwirkungen von interstellarer Helium mit dem Sonnenwind.
― 6 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Supernovae essentielle schwere Elemente für das Universum produzieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Mission wird Sterne beobachten, um erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken im Mikrolinsen bieten Einblicke in Sterne und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von stellarer Rückkopplung bei der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Indiens Aditya-L1-Mission untersucht die Sonnenkorona und magnetische Felder.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die stehende Akkretion-Schock-Instabilität und ihre Auswirkungen auf Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie lokalisierte ULF-Wellen Partikel in der Magnetosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Entstehung der alten Sterne der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Supernovae ohne sichtbare Galaxien liefert neue Erkenntnisse über Sternenexplosionen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis von Sonnenstrahlung ist wichtig, um die Atmosphäre der Sonne und ihre Dynamik zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete molekulare Verhältnisse in sternbildenden Regionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ II Supernovae und ihre Wechselwirkungen mit umgebenden Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von deuterierten PAHs deckt wichtige Aspekte der interstellaren Chemie auf.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die heisse äussere Schicht der Sonnenatmosphäre und ihre Erwärmung.
― 7 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Analyse chemischer Eigenschaften von Sternen mit direkt abgebildeten Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie binäre schwarze Löcher die Bildung und Stabilität von Bosonenk cloud beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entstehung und Eruption von Flux-Seilen auf der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verschmelzung GW230529, um mehr über schwarze Löcher und Neutronensterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Welleninteraktionen in Sonnenflecken-Oszillationen alle drei Minuten.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Radiosignale Licht auf Sterne und ihre Planeten werfen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetischer Fluss Sonnenflecken und solare Ereignisse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die magnetischen Felder der Sonne das Weltraumwetter und die Technologie auf der Erde beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie beschäftigte sich mit der Energie von Elektronen während wichtiger Sonnenereignisse.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die wichtige Eigenschaften von HD 17094 im Cet-Binärsystem aufdeckte.
― 4 min Lesedauer
Analyse von globalen Solar-Extreme-Ultraviolett-Wellenereignissen und deren Wechselwirkungen mit koronalen Massenauswürfen (CMEs).
― 6 min Lesedauer
Die bedeutende Sonnenereignis von AR 13664 und seine Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Planeten von weissen Zwergen gestört werden und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit der Sonnenatmosphäre und Fluidinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Lebenszyklus von weissen Zwergen und ihrem Übergang zu Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassige Planetensysteme möglicherweise entstehen und sich entwickeln könnten.
― 4 min Lesedauer
Lern was über Sonnenflares, wo die herkommen und wie sie das Weltraumwetter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Anwesenheit von niedermassigen Sternen in der Nähe von massereichen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Chemie des HH 211 Ausflusses in der Sternebildung.
― 6 min Lesedauer