Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Rotation Wolken und Klima auf der Erde und darüber hinaus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
dSGP4 kombiniert Geschwindigkeit und Genauigkeit für die Satellitenverfolgung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode beschleunigt das Studium von Doppelsternsystemen und ihren Umlaufbahnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften der Geminiden-Meteorschauer.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Messungen von niedermassiven Sternen mit JWST-Daten für bessere Einblicke in Planeten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Massearme Sterne im Laufe der Zeit drehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die atmosphärische Zusammensetzung und Struktur des nahen Y-Zwergs WISEPA J182831.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Kohlenstoffdynamik in der Klimawissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Kometeneinschläge können die Atmosphären von heissen Jupitern ganz schön verändern.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von Eisen in kosmischen Prozessen durch Röntgenspektroskopie hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu coolen gasförmigen Exoplaneten mit dem Twinkle-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Erwärmung von Planetesimalen den Wassergehalt in felsigen Exoplaneten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Exomonde um Gasriesen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die faszinierende Umlaufbahn des Exoplaneten TOI-677 b.
― 6 min Lesedauer
Photonische Laternen verbessern die Bildgebungstechnologie in der Astronomie und darüber hinaus.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ein einzigartiges Mikrolinsenereignis, das einen Planeten und ein Doppelsternsystem enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter und die Zusammensetzung von Sternen die Planetenpopulationen in unserer Galaxie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Planeten, die Unterriese sterne umkreisen, erweitern unser Verständnis von planetarischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Uranus den Einfluss von Neptun auf transneptunische Objekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden könnten verborgene Langzeit-Exoplaneten durch fortschrittliche Analyse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verfolgen Meteoriten von den Sculptoriden und entdecken dabei neue Infos über den Kometen 46P/Wirtanen.
― 7 min Lesedauer
TOI-1347 b liefert Einblicke in ultra-kurzperiodische Planeten und deren mögliche Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie edelgase die Entstehung und Geschichte von Uranus enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Sonnenfinsternisse beeinflussen die Wolkenmuster und das lokale Wetter erheblich.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Atmosphäre von Picb liefert wichtige Hinweise zur Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die die Meteoraktivität mit drei Kamerasystemen analysiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur atmosphärischen Zusammensetzung des jungen Planeten ROXs 42B b.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt überraschende chemische Unterschiede in zwei Riesensternen innerhalb eines Binärsystems.
― 6 min Lesedauer
AF Lep b zeigt wichtige Details über die Planetenbildung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ultrakühlen Zwergen verbessert unser Verständnis von Sternentstehung und potenziellem Leben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Helligkeit und Farbe kleiner Himmelskörper je nach Beobachtungswinkel variieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Signalen von möglichen Aliens näher an der Supernova SN1987A.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gezeitenkräfte die Bewegung von Planeten und ihren Monden beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gasverlust die Atmosphären von sub-Neptunen und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die besonderen Merkmale und Herausforderungen von Mini-Neptun-Atmosphären erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sterne und braune Zwerge Masse von ihren Scheiben gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zu WASP-12b zeigt Einblicke in seine extremen Bedingungen und atmosphärischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie himmlische Körper durch Gravitation und Deformation miteinander interagieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über IRS 48 zeigt Einblicke in die Planetenbildung und die Dynamik von Staub.
― 6 min Lesedauer