Erforschen der dynamischen Ausströmungen von jungen Sternen im All.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen der dynamischen Ausströmungen von jungen Sternen im All.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einen Blauverblassenden Stern im Kugelsternhaufen NGC 362.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Metallmasse des Schimmers und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Fluxseile, um Sonnenausbrüche und deren Auswirkungen auf die Erde vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die solare Chromosphäre durch die O I 1355 Linie.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften des Sonnenwinds und seinen Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Akkretionsscheiben sind super wichtig, um die Interaktionen von kosmischem Material zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Opazität den Energietransport in Sternen beeinflusst, mit Fokus auf Eisenionen.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Eisen das Lichtverhalten in stellaren Umgebungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wie Plasma das Verhalten von Atomen und Lichtwechselwirkungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Eisenionen den Energietransport in Sternen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Rotation die Sternentwicklung in einem jungen Sternhaufen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Sonnenausbrüche beeinflussen das Weltraumwetter; magnetische Flussseile spielen da eine wichtige Rolle.
― 8 min Lesedauer
Forschung von der MMS-Mission zeigt wichtige Einblicke in magnetische Schwankungen.
― 6 min Lesedauer
TW Hya liefert wertvolle Einblicke in die Sternentstehung und Akkretionsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Eine rote Nova-Explosion gibt Einblicke in Sternenverschmelzungen und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Studie entdeckt 103 neue kohlenstoffarmen roten Riesen und erweitert unser Wissen über diese einzigartigen Sterne.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Bildung schwerer Elemente aus seltenen astronomischen Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Sternbildung und unerwartete Stickstoffwerte in der Galaxie GN-z11.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen von CW Leonis zeigen bedeutende Veränderungen in seiner Struktur und Helligkeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein Deep-Learning-Modell entwickelt, um Sonnenausbrüche mit besserer Genauigkeit vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage von Sonnenflares mit historischen Magnetogrammdaten.
― 6 min Lesedauer
Physiker untersuchen die Existenz von solaren Antineutrinos und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Opazitätsgrenze die Sternentstehung in verschiedenen Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu isotonischen Häufigkeiten verbessert das Wissen über Sterne und Planetenbildung.
― 9 min Lesedauer
Forscher analysieren das Licht von AB Aur b, um seine wahre Natur zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ältere Neutronensterne unerwartet warm sind wegen der Bewegung von Vortexlinien.
― 7 min Lesedauer
Wir identifizieren 15 seltene kohlenstoffarme Riesen und erkunden ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Schocks Elektronen in Raumumgebungen erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über Gammastrahlenausbrüche von binären Verschmelzungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Begleitsterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neutronensterne zeigen komplexe Verhaltensweisen, die von Druckunterschieden und Gravitationswellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne je nach Masse gruppiert sind.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie von verschiedenen himmlischen Objekten eingefangen wird.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Planeten die Sonnenzyklen und -aktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt schnelle Veränderungen in der Maserstrahlung von seltenen Wasserbrunnensternen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Details über einen jungen Stern und seine umliegende Scheibe entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie der stellar Wind die Atmosphäre des Exoplaneten GJ 436 b beeinflusst.
― 8 min Lesedauer