Forscher verbessern das Verständnis von strukturellen Varianten und genetischer Vielfalt durch neue Sequenzierungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern das Verständnis von strukturellen Varianten und genetischer Vielfalt durch neue Sequenzierungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wasserquellen die Gesundheit einer Baumart in Tibet beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Datenübertragung mit modernen optischen Technologien über verschiedene Bandbreiten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Messungen von charmierten Baryonen und ihren Zerfalleigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Studie zeigt genetische Zusammenhänge zu schwerer Depression und mögliche Behandlungsansätze.
― 4 min Lesedauer
Neues Achtsamkeit-BCI-System bietet Linderung bei Reisekrankheit während der Fahrt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Geräte den Sauerstoffgehalt messen und wie zuverlässig sie sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf seltene Zerfallsmuster von Charmonium-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher messen Born-Querschnitte und suchen nach Anzeichen für Tetraquarks.
― 5 min Lesedauer
Zwei Modelle entwickelt, um das Risiko für pulmonale Hypertonie in Hochgebirgsbevölkerungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplizierte Zerfallsverhalten von Teilchen durch genaue Analyse verstanden werden können.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen einen neuen Zerfallsmodus im Charmonium, der das Verständnis der Teilchenphysik voranbringt.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in FeGe und hebt Ladungsdichtewellen und Magnetismus hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung wirft Licht auf semileptonische Zerfälle und Charm-Quarks mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Experimente werfen Licht auf Teilchenzerfälle und -interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht einen seltenen Teilchenzerfall, um unser Wissen über fundamentale Kräfte zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie wir biologische Bewegung mit mehreren Sinnen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Einsichten in die Teilchenwechselwirkungen durch starke Phasendifferenzen.
― 3 min Lesedauer
Die Forschung untersucht masselose dunkle Photonen mithilfe von Daten aus Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Druck das Verhalten der Ladungsdichtewelle von FeGe verändert.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Magengeschwüre, ihre Ursachen und mögliche Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Messungen werfen Licht auf Mesonen und ihre Zerfallsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen semileptonische Zerfälle, um Theorien zu testen und nach neuen Phänomenen zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Neutrophilen und Pyroptose bei Psoriasis.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von einzigartigen Verhaltensweisen und Eigenschaften exotischer Hadronen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
MIOSTONE verbessert Gesundheitsprognosen basierend auf Mikrobiomdaten und deren Beziehungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Teilchen mit modernen Techniken am BESIII.
― 7 min Lesedauer
Forscher beobachten den Zerfall von Charmonium und erweitern unser Wissen über Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer