Verbesserung der Gesundheitsqualität durch das Kano-Modell
Das Kano-Modell hilft, die Patientenzufriedenheit im Gesundheitswesen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die Qualität der Gesundheitsversorgung ist entscheidend für Patienten und kann ihre Zufriedenheit und Heilungsraten stark beeinflussen. Viele Studien zeigen, dass bessere Pflege zu besseren Ergebnissen bei Menschen mit schweren Erkrankungen wie Brust-, Lungen- und Prostatakrebs führt. Ein Fokus auf hochwertige Versorgung kann die Überlebenschancen verbessern und Patienten eine positivere Erfahrung in Krankenhäusern und Kliniken bieten.
Der Bedarf an Verbesserung
Leider haben viele Gesundheitssysteme, besonders in ärmeren Ländern, Schwierigkeiten, gute Pflege anzubieten. Das kann zu Unfällen in Krankenhäusern und unangemessenen Behandlungen führen, die manchmal sogar tödlich sein können. Berichte schätzen, dass minderwertige Gesundheitssysteme jedes Jahr etwa 8,6 Millionen vermeidbare Todesfälle verursachen können. Trotz jahrelanger Bemühungen und Ressourcen, die in die Verbesserung der Gesundheitsversorgung gesteckt wurden, hinken viele Länder immer noch hinterher.
Patientenzufriedenheit
Die Steigerung der Patientenzufriedenheit ist ein Hauptziel für Gesundheitssysteme. Eine beliebte Methode zur Messung ist das Kano-Modell. Dieses Modell hilft zu verstehen, was Patienten von ihrer Pflege erwarten und empfinden. Es teilt die Qualität in verschiedene Kategorien ein, wie Must-haves und Nice-to-haves, und kann so Gesundheitsdienstleistern helfen, zu wissen, worauf sie sich konzentrieren sollten.
Im Kano-Modell werden die Qualitätsattribute in fünf Gruppen organisiert:
- Must-Be-Attribute: Das sind grundlegende Bedürfnisse, die Patienten erwarten. Wenn sie nicht erfüllt werden, sind die Patienten unzufrieden.
- Eindimensionale Attribute: Diese sind wichtig und können zu Zufriedenheit führen, wenn sie gut umgesetzt werden, aber ihr Fehlen kann Unzufriedenheit verursachen.
- Attraktive Attribute: Diese Eigenschaften können Patienten sehr glücklich machen, sind aber nicht erwartet.
- Indifferente Attribute: Diese Attribute sind den Patienten egal.
- Umgekehrte Attribute: Diese können Patienten unzufrieden machen, wenn sie vorhanden sind, könnten aber auch als unnötig angesehen werden.
Das Verständnis dieser Kategorien kann Gesundheitsdienstleistern helfen, die Dienstleistungen zu verbessern, die den Patienten am wichtigsten sind.
Aktuelle Nutzung des Kano-Modells
Neuere Studien, die das Kano-Modell verwenden, zeigen, dass viele Attribute im Zusammenhang mit der Gesundheitsqualität in die eindimensionale Kategorie fallen. Diese Aspekte haben den grössten Einfluss auf die Patientenzufriedenheit. Probleme wie Wartezeiten und die Freundlichkeit des Personals wurden als kritische Bereiche hervorgehoben, die Aufmerksamkeit benötigen.
Das Kano-Modell ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten besser zu verstehen. Es wurde in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, darunter Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime. Während sich viele Studien auf spezifische Bereiche konzentriert haben, besteht ein Bedarf, die Ergebnisse zu kombinieren, um ein umfassenderes Bild der Patientenzufriedenheit im gesamten Gesundheitssystem zu erhalten.
Beweise sammeln
Um Beweise für die Wirksamkeit des Kano-Modells zu sammeln, wurde ein Bewertungsprozess durchgeführt. Verschiedene Forschungsdatenbanken wurden nach Studien durchsucht, die bestimmten Kriterien entsprachen. Studien wurden einbezogen, wenn sie direkt mit dem Kano-Modell zu tun hatten und in Gesundheitseinrichtungen durchgeführt wurden. Die Überprüfung analysierte dann die in diesen Studien identifizierten Qualitätsattribute.
Ergebnisse der Überprüfung
Die Überprüfung ergab, dass die Qualität der Patientenversorgung durch einen Fokus auf bestimmte Attribute verbessert werden kann. Hier sind einige wichtige Ergebnisse:
- Physische Umgebung: Patienten legen grossen Wert auf eine saubere und angenehme Krankenhausumgebung. Dies wird als Must-have-Qualität klassifiziert.
- Effizienz: Kurze Wartezeiten und reibungslose Abläufe sind essenziell. Patienten werden bei langen Wartezeiten frustriert.
- Zuverlässigkeit: Patienten müssen das Gefühl haben, sich auf die Informationen, die sie erhalten, sowie auf die Professionalität des Personals verlassen zu können.
- Empathie: Personalisierte Pflege ist wichtig. Wenn das Personal freundlich und aufmerksam ist, fühlen sich die Patienten zufriedener.
- Kommunikation: Das Personal sollte offen und klar kommunizieren, was die Patienten erwarten können.
Jeder dieser Bereiche zeigt, wie verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung verbessert werden können, um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Die Bedeutung der Kombination von Modellen
Obwohl das Kano-Modell allein nützlich ist, kann es noch effektiver sein, wenn es mit anderen Qualitätsverbesserungsmodellen kombiniert wird. Zum Beispiel hilft die Kombination mit dem SERVQUAL-Modell, Lücken zwischen den Erwartungen der Patienten und den tatsächlichen Erfahrungen zu identifizieren. Diese Kombination hilft, klarer zu verstehen, was Patienten wollen und konzentriert die Bemühungen auf Verbesserungen.
Darüber hinaus kann die Nutzung des Quality Function Deployment (QFD)-Modells zusammen mit dem Kano-Modell helfen, die Bedürfnisse der Patienten in umsetzbare Pläne zu übersetzen. So können Gesundheitsdienstleister nicht nur verstehen, was Patienten wollen, sondern auch, wie sie Änderungen effektiv umsetzen können.
Zukünftige Richtungen
Der Gesundheitssektor verändert sich ständig, und die Bedürfnisse der Patienten entwickeln sich ebenfalls weiter. Die Anwendung des Kano-Modells kann Gesundheitsdienstleistern helfen, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und sich kontinuierlich zu verbessern. Zukünftige Forschung sollte die Entwicklung neuer Werkzeuge umfassen, wie mobile Gesundheits-Apps, die sich in Echtzeit an den Bedürfnissen der Patienten orientieren können.
Darüber hinaus kann eine erweiterte Fokussierung auf Online-Gesundheitssysteme die Servicebereitstellung und das Engagement der Patienten verbessern. Dieser Ansatz kann die Bedürfnisse der Patienten effektiv erfüllen und gleichzeitig Ressourcen schonen, was zu einem robusteren Gesundheitssystem führt.
Einschränkungen der aktuellen Forschung
Obwohl diese Überprüfung wertvolle Erkenntnisse gesammelt hat, gibt es einige Einschränkungen. Die Forschung konzentrierte sich nur auf Studien, die in Englisch und Chinesisch veröffentlicht wurden, wodurch wichtige Ergebnisse in anderen Sprachen fehlen könnten. Ausserdem könnten nicht alle relevanten Studien aufgrund strenger Suchkriterien einbezogen worden sein. Die Überprüfung bewertete auch nicht die Qualität der eingeschlossenen Studien, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen könnte.
Fazit
Insgesamt bietet die Anwendung des Kano-Modells einen wertvollen Rahmen zur Verbesserung der Gesundheitsqualität. Durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten können Gesundheitsdienstleister eine zufriedenstellendere Erfahrung schaffen. Die Abstützung auf dieses Modell, zusammen mit anderen Qualitätsrahmen, bietet eine klarere Sicht darauf, was Patienten schätzen. Die Ansprache von Schlüsselbereichen wie Effizienz, Zuverlässigkeit und Empathie kann zu erheblichen Verbesserungen der Patientenzufriedenheit führen und sicherstellen, dass die Gesundheitsdienstleistungen den Anforderungen aller, die sie nutzen, gerecht werden.
Titel: The application value of Kano Model in quality of healthcare: A scoping review
Zusammenfassung: BackgroundThe Kano model has been utilized in healthcare services with a focus on capturing the patients perspective, in order to generate reliable evidence regarding areas that require improvement. ObjectiveThe objective of this study is to provide a description of the implementation of the Kano Model in the healthcare sector and to identify the common quality attributes that have the potential to enhance patients satisfaction. MethodsLiterature searches were performed using PubMed, Web of Science, Embase, Cochrane, CINAHL, Scopus, OVID, CBM, CNKI, VIP, and Wanfang Database. Primary studies of Kano model and healthcare quality in English and Chinese were included. Results42 studies were included eventually. There are three findings: (1) the Kano models application is not uniform; (2) dimensions of reliability, efficiency, and assurance are crucial for improving healthcare quality and satisfaction, but tangible and empathy are difficult to interpret; (3) applying Kano model to improve patient satisfaction is imperative. ConclusionsThe impact of specific quality attributes on healthcare services and their application in practice are highlighted in this review. Besides, future research could focus on Internet+ nursing applications.
Autoren: Leiwen Tang, X. Wang, Y. Jiang, Y. Zhao, S. Qiao, J. Shao, D. Chen
Letzte Aktualisierung: 2024-03-30 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.30.24305047
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.30.24305047.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.