Forscher setzen Technosignaturen ganz oben auf die Liste, wenn's um die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz geht.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher setzen Technosignaturen ganz oben auf die Liste, wenn's um die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz geht.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Deep Learning mit Röntgenbildgebung für schnellere 3D-Filme.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen neuen Ansatz, um Quanten Zustände effizient mit Tensor-Netzwerken zu sampeln.
― 6 min Lesedauer
TESS liefert wertvolle Mono-Transit-Daten, um zukünftige Exoplanetenstudien zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework, um Peer-Reviews effektiv zusammenzufassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Alter, Geschlecht und Pubertät die Gehirnentwicklungsmuster bei jungen Leuten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Techniken zum Lernen flacher Quanten-Schaltkreise in der Quantencomputertechnik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Ressource hilft Forschern dabei, Monte-Carlo-Modelle mit Experimentaldaten zu vergleichen.
― 7 min Lesedauer
ENN konzentriert sich auf saubere und kosteneffiziente Fusionsenergie mit Proton-Bor-Fusion.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Qualität von Fluiddynamics-Daten für Forschung und Technik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren den Zerfall von Teilchen, um nach Anzeichen neuer Physik zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen kosmischen Strahlen und Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Millisekunden-Pulsare sind wichtig, um Gravitationswellen zu entdecken und Physik zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von weichen Materialien mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll das Verständnis von KI für wissenschaftliche Bilder und Schlussfolgerungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken lokale Unterschiede, wie das Universum sich ausdehnt.
― 5 min Lesedauer
ULTRASAT wird das Verständnis von ultraviolettem Licht aus fernen Quellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale von K2-167 b und Fortschritte in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
Copacabana verbessert die Identifizierung von Mitgliedschaften in Galaxiehaufen und die Schätzung der stellaren Masse.
― 9 min Lesedauer
Freiwillige tragen durch das „Name that Neutrino“-Projekt zur Neutrino-Forschung bei.
― 8 min Lesedauer
Analyse, wie Kollisionen gefangene Elektronenzustände im Fusionsplasma beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von Verschränkungen in Quantenkommunikationsnetzwerken untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis der Struktur und Entwicklung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die grüne Lichtproduktion mit innovativen Kerr-Mikroresonatoren.
― 6 min Lesedauer
DMG4 verbessert die Simulation der Dunklen-Materie-Produktion und unterstützt die wissenschaftliche Forschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zur Manipulation von ultrakalten Molekülen erweitern die Möglichkeiten in der Quantenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den InCa4D-Code für die Bewegung von Partikeln in Kapillaren.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Masse, Energie und Information in der Wissenschaft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Genauigkeit und Geschwindigkeit in der atomaren Forschung.
― 6 min Lesedauer
Das BLAST-Observatorium untersucht polarisiertes Licht, um die Geheimnisse der Stern- und Galaxienbildung zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Procoli vereinfacht die Berechnung von Profil-Likelihoods in der Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit in der Einzelzellanalyse in verschiedenen Labors.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Methode zur detektion von schwer fassbaren Higgsinos mithilfe von versetzten Spuren.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht die Verluste in Fermi-Gasen steuert und so das Quantenstudium verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über AGN in kleineren Galaxien und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz und den Informationsgewinn im Experimentdesign.
― 8 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage der Wirksamkeit von Medikamenten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Molekül-Untertitelübersetzung mit Hilfe von grossen Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Möglichkeiten und Anwendungen von Quantensensoren in der Messung.
― 7 min Lesedauer
Der Triplet Track Trigger verbessert die Datensammlung in Hochenergie-Physik-Experimenten.
― 7 min Lesedauer