Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Solardynamik durch die Analyse von inertialen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Vereinfachung der Berechnungen von Randbedingungen für die Schrödinger-Gleichung vorstellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und versteckten Sektoren während kosmischer Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Welleninteraktionen in nicht-Maxwell'schen Plasmodellen mithilfe gekoppelter nichtlinearer Schrödinger-Gleichungen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wellenbewegungen in der Sonnenatmosphäre und konzentrieren sich dabei auf Reflexion und Magnetfelder.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Alfven-Wellen in der Magnetosphäre von Neutronensternen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Einsen Wellen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Oszillonen und Kink-Antikink-Paaren in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zum Solitonverhalten mit dem KdV-Potentialmodell.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse des Verhaltens von Gaussschen Wellenpaketen in verschiedenen Potentialfeldern und Methoden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht elektromagnetische Wellen in Plasma in der Nähe von exotischen kompakten Objekten.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Solitongasen durch Kollisionen und Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Soliton-Verhalten in zweidimensionalen fermionischen Superfluiden und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein präzises Verfahren für dritte Ableitungen zur Verbesserung der Analyse von Wellengleichungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Nonlinearität in der kubischen nichtlinearen Schrödinger-Gleichung die Wellen-Dynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Welleninteraktionen und ihre Eigenschaften in der Quantenfeldtheorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Wellenmuster in Materialien mit sich verändernden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Wärme durch nicht-lineare Gleichungen und Blasen-Konfigurationen ausbreitet.
― 7 min Lesedauer
Die Stabilität von Stokes-Wellen erkunden und die Rolle der Modulationsinstabilität.
― 6 min Lesedauer
Einfache Wellen erkunden, ihre Stabilität und die vierte Ordnung nichtlineare Schrödinger-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln die Synchrowelle, um reisende Wasserwellen effektiv zu steuern und zu erhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten und die Interaktion von Solitonen in Wellenleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Bewegungen und Interaktionen von Sonnenflecken-Oszillationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel konzentriert sich auf das Wellenverhalten in der Nähe von Ecken mit dünnen Schichten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wellen sich unter einzigartigen Instabilitäten verhalten und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Veränderungen der Rayleigh-Jeans-Gleichgewichtszustände im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Verhalten von Teilchenstrahlen im Plasma für bessere Beschleuniger.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Solitonen zeigt neue Anwendungen in vielseitigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zufälligkeit die Wellenstabilität in Reaktions-Diffusions-Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeitenströmungen das Wellenverhalten im Ozean beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Solitongasen sich unter schwacher Dissipation in stabile Strukturen entwickeln können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Auswirkungen von Rogue Waves.
― 6 min Lesedauer
Die Verhaltensweisen einer wichtigen mathematischen Gleichung in der Wellen-Dynamik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie nichtlokale helle Solitonen sich in dynamischen Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Breather-Solitonen in Elektron-Positron-Ionen-Plasmen für tiefere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Kollisionen bei Plasma-Instabilitäten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Schätzung von Wellenparametern mit HFR zeigt eine bessere Genauigkeit als traditionelle Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gezeitenheizung auf Neutronensterne und ihre Gravitationswellen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforscht die Bedeutung der modifizierten Zakharov-Kuznetsov-Gleichung in der Wellenphysik.
― 5 min Lesedauer