Diese Studie untersucht, wie Wellen schwimmende Objekte in Projekten für erneuerbare Energien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Wellen schwimmende Objekte in Projekten für erneuerbare Energien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Erkenntnisse über Heliconwellen und ihre möglichen Anwendungen auf.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie integrable Turbulenz unser Verständnis von nichtlinearen Wellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens elektrischer Signale in Josephson-Übertragungslinien zeigt interessante Erkenntnisse über Stosswellen und Kinks.
― 5 min Lesedauer
Mathematische Techniken erkunden, um grosse Abweichungen in der statistischen Physik zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Wellen-Dynamik und Soliton-Lösungen in mathematischen Gleichungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens in defokussierenden nichtlinearen Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Kinkzüge und deren Interaktionen in verschiedenen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Solitonen mit Hintergrundwellen interagieren und was das für verschiedene Bereiche bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf solitäre Wellen und ihr Verhalten in flachen Wassersystemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode für numerische Lösungen der Gleichbreitenwellen-Gleichung vor.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über dissipative Solitonen und ihre Bedeutung in nichtlinearen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Turbulenzen Knotenwellen in der Sonnenkorona beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von zusätzlichen Dimensionen auf Wellenverhalten und Energieverteilung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten langanhaltende Kink-Oszillationen in koronalen Schleifen und werfen damit Licht auf die Sonnenheizung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kontrollierte Zufälligkeit die Wellen-Dynamik im FPUT-Gitter beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laserwellen mit Materialien durch die bi-laplacian Schrödinger-Gleichung interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Wellenbehandlung in unbeschränkten Räumen mit fortschrittlichen absorbierenden Randbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Wellen verändern, wenn sie sich der Küste nähern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufälligkeit die Lösungen von partiellen Differentialgleichungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Interaktion zwischen BICs und EPs zur Förderung von Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens um kollabierende geladene schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität periodischer Wellen mit Floquet-Theorie in Hamiltonschen PDEs.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die NLS-Gleichung zu lösen und dabei Masse und Energie zu erhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Lösungen der quasilinearen Schrödinger-Gleichung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von Quantenmünzen und Unordnung auf rogue Amplituden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen von Solitongas mittels eines Wassertank-Experiments.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation Alfvén-Wellen in Plasmaphänomenen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Wellenmodellierung und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wellenlokalisierung in Systemen, die durch das fDNLS-Modell beschrieben werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Modellierung des Wellenenergie-Transports in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die SFY-Boje bietet innovative Wellenmessung für die Küstenforschung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fraktionalen Wellenmodellen und Solitonen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von hellen Punkten auf der Sonnenoberfläche und deren Rolle bei der Erwärmung der Korona.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht degenerierte Solitongruppen und deren Bedeutung in der nichtlinearen Optik.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Wellenturbulenzen im Verständnis von Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Solitongasen und ihrer Verbindung zur verallgemeinerten Hydrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein Einblick in das Langzeitverhalten von Wellenfunktionen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Grenzkontrollmethoden für die KdVBH-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie statische und sich entwickelnde Störungen die Wellenbewegung in Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer