Goran Lindblads Beiträge haben die Quantenmechanik geprägt und zukünftige Generationen von Physikern inspiriert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Goran Lindblads Beiträge haben die Quantenmechanik geprägt und zukünftige Generationen von Physikern inspiriert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Änderungen die Vibrationen von Schwarze Löchern und Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wilson-Linien mit quanten Gruppen in der Chern-Simons-Theorie zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Brans-Dicke-Theorien auf die gravitationale Dynamik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Experimente deuten auf neue Physik jenseits des Standardmodells hin.
― 4 min Lesedauer
Neue Ansätze machen das Studium von komplexen Hochspin-Teilchen und deren Wechselwirkungen einfacher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um den Elektroneneinschuss in Kohlenstoffnanoröhren mit minimalem Rauschen zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von rotierenden schwarzen Löchern und modifizierter Gravitation, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Auswirkungen der Verletzung der Lorentz-Invarianz auf Partikelwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen der W-Boson-Masse stellen bestehende Theorien in Frage und eröffnen Forschungsmöglichkeiten für neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Stabilität in 4D SCFTs unter marginalen Deformationen zeigt chaotische Dynamik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Eichtheorien und anomalöse Dimensionen in der Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Forsche das Verhalten schwerer Quarks in Schwerionenkollisionen, um Einblicke in die Eigenschaften von Materie zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Moduli-Felder die Teilchenmassen in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Bosonensampling und Chaos in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die komplexe Verhaltensweisen in SUSY-QCD-Vakuumzuständen und Phasenübergängen aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und die Stabilität von geladenen Bosonensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik des Lifshitz-Skalarfelds, das von schwarzen Löchern beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz in der theoretischen Physik verbessert die Parameteranalyse in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Gittertheorie beim Verständnis der Quantenmechanik und experimenteller Vorschläge untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mikrozustände von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Gravitonen auf gravitative Interaktionen und kosmische Strukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und schwarze Ringe, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, die bei Supernova-Explosionen entstehen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Quantenphasenübergängen mit dem erweiterten Jaynes-Cummings-Modell und einer neuen Methode.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse über Teilcheninteraktionen und Resonanzen unter Verwendung von Gitter-QCD.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Streuung, Verschränkung und gegenseitige Information in der Teilchenphysik zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Einbettungsmethoden verbessert das Studium komplexer Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
Frische Perspektiven zum Verhalten von Wasserstoffatomen und den Wechselwirkungen zwischen ihren Partikeln erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die subtilen Verbindungen von dunkler Materie zum Verhalten von Elektronen durch hadronische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Quantenverschränkung innerhalb der dipol-deformierten SYM-Theorie und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Eichsymmetrien vor, um unbeantwortete Fragen in der Teilchenphysik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Dominosteine in einzigartigen Mustern auf toroidalen Gittern angeordnet werden können.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Bedeutung von verallgemeinerten Calabi-Gray-Manifolds in Mathematik und Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Braneworld-Modellen mit positiver Spannung, um grundlegende physikalische Fragen zu klären.
― 6 min Lesedauer
Neuere Erkenntnisse zu den Eigenschaften des Tau-Leptons stellen bestehende Theorien in der Teilchenphysik infrage.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Tetraquarks, die aus schweren und leichten Quarks gebildet werden.
― 4 min Lesedauer
Aktuelle Forschung wirft ein Licht auf das komplexe Verhalten von Spinnen bei Spaltfragmenten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne die Geheimnisse der Dunklen Materie enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dualitätsdefekte und ihren Einfluss auf Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer