Ein Blick auf Quantenfeldtheorien und ihre einfacheren Modelle.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Quantenfeldtheorien und ihre einfacheren Modelle.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Bremsstrahlung während der Proton-Kern-Streuung und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen für effiziente Berechnungen von Partonverteilungsfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Quasiteilchen und ihren Wechselwirkungen kann neue Physik in komplexen Systemen erschliessen.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Sensing verbessert die Messgenauigkeit und zeigt Einblicke in Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Protonen durch Streuung und deren Bedeutung in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von leichten Clustern auf das Verhalten von nuklearem Material.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über wackelnde Bewegungen in triaxialen Kernen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Dirac-Ensembles und ihre Rolle beim Verständnis von verschwommenen Geometrien.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Teilcheninteraktionen in impulsiven Ebenenwellenhintergründen bringt wichtige Erkenntnisse über die grundlegende Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Supraleitung, Wirbeln und Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neuartige Methode zur Analyse der Streuung von Teilchen mithilfe von fünf-dimensionaler Spinor-Helizität.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Eichfeldtheorien und Gravitation durch komplexe Hintergründe erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Geometrie und Teilcheninteraktionen in der Quantenfeldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie TWA hilft, offene Quantensysteme effektiv zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von Winkelintegralen verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Teilchen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Verhaltensweisen in Quanten-Viele-Körper-Systemen mit nicht-Abelianen Eichtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool, das das Studieren von Teilcheninteraktionen durch vereinfachte Berechnungen unterstützt.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten an Oberflächen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lerne über Baryonresonanzen und wie GPDs ihre Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie verdrehte Periodenintegrale bei Berechnungen in der Teilchenphysik helfen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von wechselwirkenden Teilchen in angetriebenen dissipativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des gestaffelten Sechs-Ecken-Modells zeigt kritische Verhaltensweisen und Phasenübergänge.
― 9 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenfeldern, Horizonten und Informationen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Programm, das Neutronenwechselwirkungen mit NE213 Flüssigszintillator simuliert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von personalisierten Amplituden zur Verbesserung von Teilchenwechselwirkungsmodellen.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen bei Streuamplituden zeigen tiefere Wechselwirkungen zwischen Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich Scheiben in der Nähe von Wänden in aktiven nematischen Flüssigkeiten verhalten.
― 9 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie relativistische Effekte unsere Sicht auf nukleare Materie unter extremen Bedingungen umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf leichte Skalarfelder und ihr Verhalten in einem sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Superradianz in Systemen mit wechselwirkenden Spins.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur und die Reaktionen von Halo-Kernen erkunden, mit Fokus auf Beryllium-11.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das komplexe Verhalten von drei interagierenden Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf IMSRG und die Verwendung von Drei-Körper-Operatoren in der Kernforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Verbindungen von Teilchen in der Quantenmechanik zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Teilcheninteraktionen in 5D gewellten Feld- und Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die wichtigsten Ideen der Quantentheorie auf einfache Weise.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenwechselwirkungen physikalische Phänomene in verschiedenen Materialien prägen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen gravitative Amplituden, um Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Wilson-Linien verbinden Teilchen in quantenmechanischen Theorien und zeigen Wechselwirkungen und Strukturen.
― 5 min Lesedauer