Entdecke, wie -Mesogenese versucht, das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie zu erklären.
Alexander Lenz, Ali Mohamed, Zachary Wüthrich
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie -Mesogenese versucht, das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie zu erklären.
Alexander Lenz, Ali Mohamed, Zachary Wüthrich
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler Tau-Leptonen an Hochenergie-Teilchenbeschleunigern untersuchen.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das ungewöhnliche kosmische Strahlungsereignis von 2017.
O. P. M. Aslam, D. MacTaggart, R. Battiston
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Majorana-Nullmoden die Quantentechnologie verbessern könnten.
Anais Defossez, Laurens Vanderstraeten, Lucila Peralta Gavensky
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bosonenzahlen die Kernformen und Energieniveaus in Quecksilber beeinflussen.
Tao Wang, Chun-xiao Zhou, Lorenzo Fortunato
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von hybriden Baryonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik entschlüsseln.
Qi-Nan Wang, Ding-Kun Lian, Wei Chen
― 8 min Lesedauer
Laser verändern das Spiel in der Teilchenbeschleuniger-Technologie.
Zsolt Lécz, Szilárd Majorosi, Nasr A. M. Hafz
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der hadronischen Vakuumpolarisation und ihre Auswirkungen.
Dominik Erb, Antoine Gerardin, Harvey B. Meyer
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Skalar-Meson-Zerfälle und der Teilchenphysik.
Jing-Juan Qi, Zhen-Yang Wang, Zhen-Hua Zhang
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach schweren Neutrinos, um universelle Geheimnisse zu entschlüsseln.
Marco Drewes, Jan Heisig, Valentin Weber
― 6 min Lesedauer
Entdecke das seltsame Verhalten von Vektor-Bosonen im de Sitter-Raum.
Adel A. Rahman, Leonard Susskind
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der heterotischen Stringtheorien in der Physik.
Xenia de la Ossa, Magdalena Larfors, Matthew Magill
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen, wie Neutrinos Masse bekommen, mit dem Zee-Babu-Modell.
K. S. Babu, Shaikh Saad
― 6 min Lesedauer
Physiker suchen nach seltsamen Teilchen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
Nilanjana Kumar
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der schwachen Hopf-Symmetrie und ihren Einfluss auf Quantensysteme.
Zhian Jia
― 7 min Lesedauer
Entdecke die unberechenbare Natur des Quantenchaos und ihre Folgen.
Alice C. Quillen, Abobakar Sediq Miakhel
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie das Skalieren von Entropie Teilchen und Energie bei Hochgeschwindigkeitskollisionen verbindet.
Lucas Soster Moriggi, Magno Valério Trindade Machado
― 7 min Lesedauer
Ungewöhnliche Verhaltensweisen von Neutrinos in der Teilchenphysik untersuchen.
Brandon Kriesten, T. J. Hobbs
― 6 min Lesedauer
Ein mächtiges Werkzeug zum Entwerfen von fortschrittlichen Teilchenbeschleunigern.
Laurent Deniau
― 7 min Lesedauer
EIC zielt darauf ab, unser Wissen über Protonen und ihre Struktur zu erweitern.
Javier Jiménez-López, Paul R. Newman, Katarzyna Wichmann
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Geschmacksverletzung in der Teilchenphysik.
Bhubanjyoti Bhattacharya, Alakabha Datta, Gaber Faisel
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Quantenprozessor, der Fermionen nutzt, um die Zuverlässigkeit beim Rechnen zu verbessern.
Robert Ott, Daniel González-Cuadra, Torsten V. Zache
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung der elektroschwachen Korrekturen in der Teilchenphysik.
Hesham El Faham, Ken Mimasu, Davide Pagani
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
S. S. Agaev, K. Azizi, H. Sundu
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die zweidimensionale Quantenchromodynamik für ein einfacheres Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
Eric Oevermann, Adrian Koenigstein, Stefan Floerchinger
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges Experiment versucht, die Geheimnisse der Teilchenphysik zu entdecken.
I. J. Arnquist, F. T. Avignone, A. S. Barabash
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Neutrinos und kosmische Inflation unser Universum formen.
Jingtao You, Linghao Song, Hong-Jian He
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler die Formen von semipermeablen Barrieren aufdecken, die die Bewegung beeinflussen.
Alexander Van Werde, Jaron Sanders
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes System verbessert die Erkennung von Elektron-Positron-Annihilationsevents.
Kilian Brenner, Francesco Guatieri, Christoph Hugenschmidt
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Dimension-8-Operatoren bei der Untersuchung von Teilcheninteraktionen erkunden.
Daniel Gillies, Andrea Banfi, Adam Martin
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler tauchen ein in die Rolle von schweren Quarks in der Teilchenphysik.
Valerio Bertone, Michael Fucilla, Cédric Mezrag
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Verhaltensweisen von Teilchen unter extremen Bedingungen erkunden.
Wei-jie Fu, Jan M. Pawlowski, Robert D. Pisarski
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Leistung von TileCal unter intensivem Strahlungsdruck am LHC.
J. Abdallah, M. N. Agaras, A. Ahmad
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zerfallsprozesse von Vektorcharmonium in der Teilchenphysik.
Benoît Blossier, Jochen Heitger, Jan Neuendorf
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Jet-Energie kann Geheimnisse von Teilchenkollisionen enthüllen.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Entdecke den versteckten Einfluss von dunkler Materie und ihren Photoninteraktionen.
Shao-Ping Li, Ke-Pan Xie
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in charmante Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
ATLAS Collaboration
― 8 min Lesedauer
Entwirren, wie Quarks im Gewebe des Universums interagieren.
Th. A. Rijken, Y. Yamamoto
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Komposite asymmetrische dunkle Materie bietet neue Einblicke in die Rolle der dunklen Materie im Universum.
Saikat Das, Ayuki Kamada, Takumi Kuwahara
― 8 min Lesedauer