Diese Studie untersucht die Prävalenz von Anämie bei Menschen mit HIV, die in Behandlung sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Prävalenz von Anämie bei Menschen mit HIV, die in Behandlung sind.
― 6 min Lesedauer
Mathematische Modelle nutzen, um das Verständnis der Progression von Prostatakrebs zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Xiphodynie verursacht Brustschmerzen am xiphoiden Prozess und beeinflusst das tägliche Leben.
― 6 min Lesedauer
Kardiovaskuläre digitale Zwillinge helfen dabei, Behandlungen anzupassen, indem sie die Daten einzelner Patienten analysieren.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Schätzung von Behandlungseffekten mit kontrollierten Studien und realen Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von Entscheidungen bei der Behandlung von Hüfte und Wirbelsäule erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Bewusstseinsstörungen und die Rolle der Gehirnfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz in klinischen Studien passt Behandlungen an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer digitaler Weg verbessert den Zugang zu genetischen Tests für Brustkrebspatientinnen.
― 6 min Lesedauer
REST-Technologie verbessert die Echtzeit-Anfallserkennung durch EEG-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Einbeziehung von funktionalen Bewertungen im OMOP CDM.
― 7 min Lesedauer
Neue MRT-Sequenzen verbessern die Sichtbarkeit von Kurz-T2*-Geweben.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Ethik bei der Verwendung von Hold-out-Sets in prädiktiven Modellen im Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt genetische Veränderungen in NF1-Tumoren, um zukünftige Behandlungen zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von Datentypen verbessert die frühe Erkennung und Behandlung von Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Probleme mit der Mitralklappe das Herzrisiko erhöhen, besonders bei genetischen Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Viele Hautkrebs-Patienten haben wiederkehrende Diagnosen, was Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsversorgung aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie KI-Modelle Gesundheitsdaten und Patienten-Ergebnisse verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt hohes Schlaganfallrisiko nach Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es in verschiedenen Ländern dringend Versorgungsbedarf für kritisch kranke Patienten gibt.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie zirkadiane Rhythmen die Genesung bei Patientinnen nach gynäkologischen Operationen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
ICU-Sepsis hilft Forschern dabei, KI-Algorithmen für ein besseres Sepsis-Management zu testen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die CT-Bildgebung für eine bessere medizinische Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Verständnis von chronischer Nierenkrankheit und die Rolle von KI bei der Erkennung.
― 7 min Lesedauer
DYNA verbessert die Vorhersage von genetischen Varianten für eine bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass Ethanolaminoleat bei der Behandlung von venösen Malformationen effektiv ist.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern KI-Methoden für schnellere, kostengünstigere massgeschneiderte Schädelimplantate.
― 5 min Lesedauer
Ein neues digitales Tool verbessert die Krebsrisikobewertungen für Patienten und Anbieter.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien sollen der Arzneimittelresistenz in der Krebsbehandlung entgegenwirken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Identifizierung von Blutbahninfektionen in Notfällen.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von KI auf die Krebsbehandlung durch besseres Unsicherheitsmanagement.
― 6 min Lesedauer
Digitale Technologien verändern, wie Zahnärzte Patienten diagnostizieren und behandeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Kosten-Nutzen-Analyse von Mikrobiologie-Tests zur Verbesserung der Patientenversorgung.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Herausforderungen beim Umgang mit Rückenschmerzen in ländlichen Gemeinden Ugandas.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Verwendung von RGBD-Kameras für eine verbesserte Bewegungsanalyse in der Rehabilitation.
― 6 min Lesedauer
Neuer Massstab bewertet die Fähigkeiten von KI-Modellen in echten klinischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Bewertung untersucht, wie miRNAs mit den Ergebnissen von Osteosarkomen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von aktuellen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten bei seltenen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Qualität von KI-generierten Annotationen in der medizinischen Bildgebung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für erklärbare KI verbessert die Vorhersagen für das Alzheimer-Risiko durch klinische Daten.
― 9 min Lesedauer