Der MOCCA-Algorithmus verbessert die Geschwindigkeit und Qualität von MRI-Bildern, indem er unvollständige Daten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der MOCCA-Algorithmus verbessert die Geschwindigkeit und Qualität von MRI-Bildern, indem er unvollständige Daten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung der Effektivität von KI im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, das Wohlbefinden von Ärzten zu messen, um eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Ein System, das aus Patientendaten lernt und dabei den Datenschutz sicherstellt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen den Eierstockkrebsarten für bessere Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Vorhersage des VTE-Risikos bei Schlaganfallpatienten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie bildgebende Verfahren helfen, mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass AFib während des Transports das Sterberisiko vielleicht nicht erhöht.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool, das Ärzten hilft, Krankheiten durch Gespräche mit Patienten zu diagnostizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework für ne bessere Analyse von medizinischen Bildern und Fragen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Zweiphasentherapie zur Verbesserung der Ergebnisse bei der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Gene, die die Ergebnisse von Krebspatienten bei verschiedenen Krebsarten vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Die Festlegung verlässlicher Referenzintervalle verbessert die Diagnose von lysosomalen Speicherkrankheiten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf moderne Methoden und ihren Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
― 6 min Lesedauer
PatWay-Net kombiniert maschinelles Lernen mit klaren Vorhersagen für Behandlungsergebnisse bei Patienten.
― 7 min Lesedauer
Deep Learning verbessert MRT-Scans, steigert die Geschwindigkeit und Bildqualität für eine bessere Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Immuntherapie die Ergebnisse bei Lungenkrebs verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die psychische Gesundheit auf die Behandlung und Ergebnisse von Sepsis auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die von KI generierten Antworten im Gesundheitswesen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Informier dich über Lungenadenokarzinom und die neuesten Entwicklungen bei den Behandlungsoptionen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Registrierung von Gehirn-MRT-Bildern für eine bessere Patientenversorgung.
― 6 min Lesedauer
Datenquellen nutzen, um die Genauigkeit bei der Diagnose seltener Krankheiten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Telemedizin-Kommunikationsfähigkeiten für Gesundheitsdienstleister.
― 7 min Lesedauer
Candida auris stellt ernsthafte Infektionsrisiken dar, besonders in Krankenhäusern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein neues Konzept zur Identifizierung von Medikamenten-Nebenwirkungen über die Zeit.
― 9 min Lesedauer
Eine kritische Bewertung der Rolle von GPT-4V in klinischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
MMIST-ccRCC bietet umfassende Daten für personalisierte Krebsbehandlung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Herausforderungen und mögliche Lösungen für effektive Medikamentenüberprüfungen.
― 6 min Lesedauer
Studie bestätigt, dass verdünntes Treprostinil 76 Stunden lang stabil in Pumpenkassetten bleibt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt das Potenzial von KI zur Vorhersage von OHSS-Risiken bei Fertilitätsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Cystoskopie-Videos zur Erkennung von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie in Nepal zeigt, dass es nach COVID-19 weiterhin Gesundheitsprobleme gibt.
― 5 min Lesedauer
Eine längere Akkulaufzeit in CRT-D-Geräten kann die Kosten senken und die Patientenversorgung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechniken könnten dabei helfen, das Risiko für Schlaganfälle vorherzusagen.
― 4 min Lesedauer
Neue drahtlose Technologie verbessert Sicherheit und Effizienz bei Gehirn-Computer-Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Diagnose und Vorhersage von Ergebnissen bei obstruktiver Schlafapnoe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hohe MMP-3-Werte können auf laufende Gelenkschäden bei Patienten mit rheumatoider Arthritis hindeuten.
― 6 min Lesedauer
Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfallrisiko; Überwachung ist wichtig für die frühe Erkennung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Vergleich von Beobachtungsstudien und randomisierten Studien.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie KI bessere Vorhersagen für Glioblastom-Patienten treffen kann.
― 7 min Lesedauer