Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Neues Modell PIMPNet kombiniert Gehirnscans und Alter für die Alzheimer-Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gehirnverbindungen während motorischer Vorstellungstasks zur besseren BCI-Interpretation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Aktivität von Kinesin in Zellen gesteuert wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Filopodien die Signalübertragung und Anpassungsfähigkeit von Neuronen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass detaillierte Gehirnscans die Sprachwiederherstellung nach einem Schlaganfall besser vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 5-MeO-DMT die Gehirnfunktion und das Bewusstsein verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Hunchback bei der Gestaltung der Neuronenidentität und -verhalten ist entscheidend für die Gehirnfunktion.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine das Nachwachsen von Neuronen nach Verletzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen visuellem Arbeitsgedächtnis und Wahrnehmung im Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Abläufe in der Kommunikation von Neuronen und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Forschern dabei, die neuronalen Aktivitätsdaten für Gedächtnisstudien auszurichten und zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Muskelaktivierung die Fortbewegung von Mäusen auf einem Laufband beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen mit Autismus Berührungen anders erleben.
― 10 min Lesedauer
Forscher nutzen Fugaku, um die Analyse von MRI-Daten zu beschleunigen.
― 5 min Lesedauer
Chronische Schmerzen können zu ernsthaften Gedächtnisproblemen führen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie man PTBP1 anvisiert, um dopaminergen Neuronen für die Parkinson-Krankheit zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das Mid1-Gen eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion und -entwicklung von Mäusen spielt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie zusätzliche Denk-Schritte die RNN-Leistung in Sokoban verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Säuglinge Gesichtsarten schon nach 200 Millisekunden unterscheiden können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die komplexen Verhaltensweisen von Obstfliegenlarven als Reaktion auf ihre Umgebung.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnaktivität helfen kann, Personen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Synapsen das Neuronen-Signaling und die Koordination beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Verwaltung der Cluster-Synchronisation optimiert die Leistung in verschiedenen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie anatomische Merkmale die BOLD-Antworten im visuellen Kortex beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gedächtnisnetzwerke funktionieren, wobei Zebrafische als Modell dienen.
― 8 min Lesedauer
Neue fMRI-Methoden verbessern unser Verständnis von der Gehirnaktivität und ihren Komplexitäten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Mausmodell, um Munc13-1 in Nervenzellen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Aufgaben zum Kurzzeitgedächtnis Ablenkungen bei der Stroop-Aufgabe verringern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von neuronalen Daten über verschiedene Hirnregionen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Dopamin-Medikamente die Gehirnaktivität und kognitive Funktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie unser Gehirn sich anpasst und Wissen über die Zeit organisiert.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnfunktion und -struktur die Gedächtnisleistung bei unterschiedlichen Erwachsenen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die medizinische Bildgebung mit elektrischer Impedanz-Tomographie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Mikroglia-Aktivität bei Neuroinflammation mithilfe von TSPO-PET-Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Mustertrennung uns hilft, unterschiedliche Erinnerungen abzurufen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Mechanismen hinter der Kontrolle des Blutflusses im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Kontext die Entscheidungsfindung im Gehirn erheblich beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln GEARBOCS, um Astrozyten-Gene zu bearbeiten und Gehirnfunktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie wir und Maschinen Objekte erkennen.
― 7 min Lesedauer