Erkunde die Modelle, die Gehirnprozesse durch Spikes nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Modelle, die Gehirnprozesse durch Spikes nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft Gehirnaktivität und Empathie mithilfe von Filmen und fortgeschrittener Analyse.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das Arbeitsgedächtnis unsere Fähigkeit beeinflusst, Langzeitgedächtnisse zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Modelle des menschlichen Hypothalamus, um Hunger und Stoffwechsel zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schätzung der Tumorenreinheit in Glioblastom-Proben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Tau und Amyloid-β den Fortschritt von Alzheimer beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten von Muskelzellen in einfachen Organismen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode mit neuronalen Netzwerken verbessert die 3D-Ultraschallbildgebung von Blutgefässen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der NVmes-Neuronen und ihren Einfluss auf das Kieferempfinden und die Muskelkontrolle.
― 6 min Lesedauer
Forschung über künstliche neuronale Netzwerke zur Klassifizierung von Nervenimpulsen zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Genesung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Vergessen bei Maschinen mithilfe von menschlichen Lernprinzipien zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell für bessere Medikamentenabgabe ins Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Futtersuchgen die Paarungsdauer und das Sozialverhalten bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein kompakter Zeitreihe-Feature-Satz verbessert die Analyse der Hirnaktivität über verschiedene Arten hinweg.
― 7 min Lesedauer
MindEye2 ermöglicht klare visuelle Rekonstruktionen aus minimalen Gehirnscandaten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lernfähigkeiten von rekurrenten neuralen Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Schlaf unterstützt das Gedächtnis, indem er synaptische Verbindungen und die Proteinausprägung ausbalanciert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Störungen der Wnt-Signalisierung zur Alzheimer-Entwicklung beitragen könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Müller-Gliazellen helfen können, Netzhautschäden zu heilen.
― 9 min Lesedauer
LST-AI bietet eine zuverlässige Methode zur Identifizierung von Läsionen bei Patienten mit Multipler Sklerose.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die verschiedenen Arten von kortikalen Interneuronen und ihre Rollen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Ruhezustand des Gehirns die aufgabenbezogene Aktivität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue memristive Geräte ahmen die Funktionen des Gehirns nach und steigern die Effizienz des KI-Lernens.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design verbessert spiking neuronale Netzwerke für flexibleres Forschen.
― 5 min Lesedauer
Die SOI-Technik verbessert die Messung von Interaktionen zwischen mehreren Variablen in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen bewertet und Entscheidungen trifft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Habenula psychische Gesundheitsstörungen beeinflusst, insbesondere Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Die sich entwickelnde Struktur und das Verhalten von adaptiven dynamischen Netzwerken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss des LRRK2-Gens auf die Entwicklung der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse über die Tau-Aggregation bei Gehirnerkrankungen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
TREET nutzt Transformer, um die Transferentropie-Analyse in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnregionen auf Belohnungen und Gerüche reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Neuronenmodellen für bessere Hirnforschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Beta-Impulse die Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen bei vorgestellten Bewegungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse von Gehirnsignalen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Wie unsere Gedanken über geliebte Menschen unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher erstellen eine detaillierte Karte von alternden Gehirnen, um zelluläre Veränderungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Neuronen hierarchische Konzepte repräsentieren und welche Modellierungsherausforderungen damit verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Schlaganfall-Rehabilitation integrieren EEG-Technologie und robotergestützte Therapie.
― 7 min Lesedauer