Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Neuronen hierarchische Konzepte repräsentieren und welche Modellierungsherausforderungen damit verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Schlaganfall-Rehabilitation integrieren EEG-Technologie und robotergestützte Therapie.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die vibrational Resonanz und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke einen neuen Ansatz, um das Lernen von neuronalen Netzwerken mit biologischen Prinzipien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie GABA und Natriumionen im Gehirn zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Matrizen effektiv zu vergleichen, indem man strukturelle Ähnlichkeiten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Vergleiche von Merge-Bäumen in der wissenschaftlichen Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Diese Bewertung befasst sich mit der Nutzung von erschwinglichen EEG-Geräten in der Stressforschung.
― 6 min Lesedauer
Erweiterungsschichten sind wichtig für die Verarbeitung von sensorischen Informationen und das Lernen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mäuse aus einzelnen Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die nasale Abgabe von P2Y12-Inhibitoren wirksam gegen Fettleibigkeit sein könnte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das superior colliculus unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher erstellen künstliche Zellen, um Aktionspotentiale und neuronales Verhalten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenalgorithmen unser Verständnis von neuronalen Netzwerken verbessern können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie GABA das Tumorwachstum und die Immunfunktion bei Glioblastom beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Netzwerke verbessern die Bildgebung und Kennzeichnung von Neuronen in C. elegans.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz des Ridge-Regressions-Trainings für die Analyse von Gehirnbildern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Altern Gedächtnis und Lernprozesse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Massiv parallelisierte DCS eröffnet neue Wege in der Blutflussforschung, besonders im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu untersuchen, wie Gehirnregionen miteinander verbunden sind, indem gemischte Effektmodelle verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Calziumabbildung und elektrische Aufnahmen, um Rückenmark-Neuronen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
MindBridge bietet eine einheitliche Lösung zur Interpretation von Gehirnsignalen über mehrere Personen hinweg.
― 6 min Lesedauer
Neue Ergebnisse zeigen konsistente Muster in der Genexpression im Gehirn über verschiedene Regionen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie kognitiver Rückgang und Hörverlust das Sprachverständnis bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rückenmarksschaltungen und Gehirnsignale zusammenarbeiten, um sich zu bewegen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Dekodieren von Gehirnsignalen für eine bessere Steuerung von Geräten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Angst die Gehirnfunktion und die emotionale Regulierung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CGRP-Neuronen die Abwehrreaktionen von Tieren gegen Bedrohungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Palm1 ist wichtig für die Organisation von neuronalen Strukturen und verbessert die Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Neuroneninteraktionen und Gehirnfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschungshighlights zu Bipolarzellen für die Wiederherstellung des Sehens bei Netzhautdegeneration.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie wir Geräusche mithilfe von Erfahrungen aus der Vergangenheit und unmittelbaren sensorischen Eindrücken lokalisieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Gehirnregionen und ihren Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Hirnzellen noch mehr Aufgaben haben als nur die Myelinproduktion.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gehirnaktivitätsmuster alltägliche Handlungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
BCIs bieten neue Möglichkeiten für Nutzer, Geräte durch Gehirnsignale zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz vor, um signifikante Teilgraphen in verschiedenen Bereichen auszuwählen.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie peripersonale Räume Menschen mit Schizophrenie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein neues Proteinverhältnis, das mit kognitivem Rückgang bei Alzheimer in Verbindung steht.
― 6 min Lesedauer