Forschung zeigt, wie die Gehirne von Babys Geräusche verarbeiten, die wichtig fürs Sprachenlernen sind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie die Gehirne von Babys Geräusche verarbeiten, die wichtig fürs Sprachenlernen sind.
― 5 min Lesedauer
Verstehen von anhaltenden posttraumatischen Kopfschmerzen und ihren Behandlungsmöglichkeiten.
― 8 min Lesedauer
Extreme Gehirnwerte liefern wichtige Einblicke in verschiedene psychische Gesundheitsstörungen.
― 8 min Lesedauer
Reaktionshemmung spielt 'ne wichtige Rolle bei unseren täglichen Entscheidungen und der motorischen Kontrolle.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht genetische Zusammenhänge bei verschiedenen Arten von Epilepsie und enthüllt neue Risikofaktoren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Tanztherapie Entzündungen bei Parkinson-Patienten verringern kann.
― 5 min Lesedauer
Studie schaut sich die Trends von Parkinsonismus nach Alter und Geschlecht im UK an.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rollen von Proteinen und die Risiken von Medikamenten bei Alzheimer hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Herausforderungen und Behandlungen für FCD Typ 1.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht genetische Faktoren, die mit Alzheimer und Parkinson in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Sport auf die Genesung des Gehirns nach einem Schlaganfall erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie genetische Faktoren die Gesundheit von Neuronen bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuroinflammation die Entscheidungsfindung bei zwanghaften Störungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es vielversprechend ist, die Kontrolle über das Zwerchfell zu aktivieren, um besser atmen zu können.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Rolle von Alpha-Synuclein im Fortschreiten der Parkinson-Krankheit.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schizophrenie und Autismus durch fortgeschrittene Forschungstechniken erkunden.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von genetischen Tests bei ALS verstehen und welche Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer
Neue Deep-Learning-Methode verbessert die Bildgebung von kleinen Gehirngefässen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue AAV-Varianten für gezielte Gentherapie im menschlichen Gehirngewebe.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn visuelle Lücken füllt und was das für unsere Wahrnehmung bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen zwischen Parkinson und Alzheimer sowie die Behandlungsmöglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Gehirnnetzwerke, um die Ergebnisse von Epilepsie-Operationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
WMH-DualTasker bietet eine schnellere Möglichkeit, um Gehirngesundheitsindikatoren zu messen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit der MS-Läsionssegmentierung in MRT-Scans.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Notch-Signalisierung Epilepsie und die Gehirnregeneration beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Veränderungen der Reaktionszeit das Verständnis von Parkinson beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Zusammenhänge und Proteinfaktoren im Risiko für Delirium bei älteren Erwachsenen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Gehirnerkrankung Picksche Krankheit und die Rolle von Tau dabei.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie genetische Veränderungen Alzheimer und die Aβ-Produktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
BCIs könnten die Kommunikation und Mobilität für Menschen mit Bewegungsproblemen verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle aperiodischer neuronaler Aktivität bei klinischen Störungen und der Gehirnfunktion.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass 18F-PI-2620 vielversprechend ist, um den Tau-Aufbau bei PSP-Patienten zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
TUMSyn erzeugt MRT-Bilder mit bestehenden Scans und Textvorgaben, um Diagnosen zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Strukturen von STEP, die das Drug Design für neurologische Krankheiten unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen Sprachmodellen und Gehirnreaktionen beim Geschichtenzuhören.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten an der Verbesserung von Nervenstimulatoren, um Probleme wie Epilepsie und Depression anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Genetik bei frontotemporaler Demenz durch Zwillings- und Fallstudien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Blutmarker für die frühe Erkennung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es wertvoll ist, Hirnscans und klinische Bewertungen zu kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Studium des Verhaltens von Fruchtfliegen durch Biomechanik.
― 6 min Lesedauer