Jaeger verbessert die Phagen-Detektion in metagenomischen Daten mit fortschrittlichem maschinellen Lernen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Jaeger verbessert die Phagen-Detektion in metagenomischen Daten mit fortschrittlichem maschinellen Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ausrichtungsmuster von Bakterien unter verschiedenen Wachstumsbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um Biogas in wertvolle Verbindungen wie Ectoin umzuwandeln.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Säuglinge auf Atemwegsviren reagieren.
― 6 min Lesedauer
Typhus bleibt ein wichtiges Gesundheitsproblem, besonders in Gegenden mit schlechter Hygiene.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Pilze aus Mooren für neue Tuberkulose-Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das orale Mikrobiom die Gesundheit und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Struktur und Funktion von bakteriellen Geisseln in Bewegung und Krankheit.
― 5 min Lesedauer
Ein fokussiertes Modell zur Analyse des E. coli-Stoffwechsels für Forschung und Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben ein neues Mykovirus entdeckt, das helfen könnte, die Pilzviren besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von GSH bei der Resistenz von P. aeruginosa gegen Methylglyoxal.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Infektionslast die Ausbreitung von Krankheiten und die Populationsdynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Insekten-Bakterien-Beziehungen beeinflussen Überlebens- und Fortpflanzungsdynamiken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern genetische Studien mit JCVI-syn3B-Bakterien unter Verwendung minimaler Ressourcen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung nutzt mikrofluidische Technologie, um das Verhalten von Bakterien und ihre Resistenz zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in genetischen Techniken helfen, Gene in schädlichen Bakterien zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt Funktionen von Proteinen auf, die mit bakteriellen Sekretionssystemen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Funktionen von PBPs in Bakterien und ihre Resistenz gegen Antibiotika erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Mutationen die Enzymaktivität und die Bindung an Zucker beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein moderner Ansatz zur Identifizierung von Krankheitserregern in verschiedenen biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
AMR stellt ernsthafte Risiken für die globale Gesundheit und Behandlungsoptionen dar.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Darmbakterien die individuelle Gesundheit und die Reaktionen auf Probiotika beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. vaginalis das Risiko von HPV-Infektionen erhöhen kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das iLOV-Protein hilft, die Motorfunktion von Bakterien zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
TgGSK ist wichtig für das Wachstum und die Teilung von Toxoplasma gondii.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass E. coli die Bewegung und Kraft von E. histolytica im Darm beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in frei lebende Parabasaliden und ihre evolutionären Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge, um unculturable Mikroorganismen und ihre Wachstumsanforderungen besser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Muster in bakteriellen Populationen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Legionella pneumophila Wirtszellen während einer Infektion manipuliert.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens des Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bradyzoiten überraschend mobil sind und fähig zur Invasion in Toxoplasma gondii.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt vielfältiges mikrobielle Leben und seine Anpassungen in extremen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Drosophila-Larven zeigen besondere Immunantworten, um schädliche Bakterien abzuwehren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Teilen von Plasmiden die Ausbreitung von Antibiotikaresistenz bei Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Bakteriophagen bieten eine vielversprechende Alternative im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie entdeckt ein ungewöhnliches Enzym in Methanococcus maripaludis, das kein PLP braucht.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Diterpenoiden in der Abwehr von Reis-Pflanzen gegen Nematoden.
― 6 min Lesedauer
Bodenviren spielen ne wichtige Rolle in Ökosystemen und in der Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer