Gen-Editing-Technologien wie Base Editing zeigen Potenzial zur Behandlung von genetischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gen-Editing-Technologien wie Base Editing zeigen Potenzial zur Behandlung von genetischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die p.A53T-Mutation zu einer schnelleren Symptomentwicklung bei Parkinson führt.
― 6 min Lesedauer
Ergänzungsmittel können die Gesundheit von Leuten mit chronischer Nierenerkrankung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Analyse in klinischen Studien mit externen Datenquellen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Genexpressionsmuster bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Massstab und Datensatz verbessern die Bewertung von medizinischen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Ansatz nutzt Zellontologie, um die Analyse von Einzelzell-RNA-seq-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LGI1-Autoantikörpern beleuchtet Hirnerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Frauenrepräsentation in randomisierten kontrollierten Studien zur Rheumatologie.
― 6 min Lesedauer
Der HBIC-Ansatz verbessert die Analyse komplexer medizinischer Datensätze.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Fälle von Alistipes-Infektionen in einem japanischen Krankenhaus.
― 5 min Lesedauer
Ein umfangreicher Datensatz zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz bei endovaskulären Verfahren.
― 6 min Lesedauer
MedDec hilft dabei, medizinische Entscheidungsfindung zu verstehen und zu verbessern, indem es strukturierte klinische Notizen bereitstellt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Herzinsuffizienz und anderen Langzeiterkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf neue Therapien für aggressive Gehirntumoren bei Kindern.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Protein-Interaktionen, die den Verlauf von Alzheimer beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen bei der Herzgrössenbewertung mit CTR in Uganda.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt entwickelte Diabodies hervor, um die Antikörperstruktur und -funktion zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie hebt die Vorteile von Muttermilch für die Gesundheit von frühgeborenen Babys hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Effektivität von spezialisierten LLMs in klinischen Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gehirn-Piep-Muster bei der Verständnis und Behandlung von Anfällen helfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue T-Zell-Methoden zielen darauf ab, Tumore sicher und effektiv anzugreifen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Materialien ihre Form ändern, informiert biologische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
GERPACYST will herausfinden, was es mit Bauchspeicheldrüsenzysten auf sich hat und wie gefährlich die sind.
― 6 min Lesedauer
CIGB-300 zeigt vielversprechende Ansätze, um die Medikamentenresistenz bei der Behandlung von Lungenkrebs zu überwinden.
― 5 min Lesedauer
Ankyrons zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der gezielten Bekämpfung von SARS-CoV-2-Varianten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt unterschiedliche Patientengruppen basierend auf den Behandlungsergebnissen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium menschlicher Gehirnzellen mit fortschrittlicher Technologie.
― 8 min Lesedauer
HSV-1 bringt Risiken mit sich, die über Fieberbläschen hinausgehen, mit wichtigen Erkenntnissen über seine Replikation.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Pneumokokken, Antibiotikaresistenz und neue Behandlungsstrategien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zu Schilddrüsenerkrankungen und betont, wie wichtig eine frühzeitige Erkennung ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zu Zebrafischmodellen bringen Licht ins Dunkel von Sanfilippo-Syndrom.
― 8 min Lesedauer
Neue Studie zeigt genetische Varianten, die mit Alzheimer in der indischen Bevölkerung verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Vorurteilen in Grundmodellen und deren Einfluss auf medizinische Bildgebungsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Behandlung und Diagnose von perniziöser Anämie.
― 8 min Lesedauer
Neueste Fortschritte bei der Katalogisierung menschlicher und Maus-Genome zeigen neue Erkenntnisse.
― 9 min Lesedauer
Ein genetischer Score verbessert die Vorhersage des Risikos für eine thorakale Aortendissektion.
― 5 min Lesedauer
Shigella flexneri stellt ernsthafte Gesundheitsrisiken durch Shigellose und Medikamentenresistenz dar.
― 5 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Datensatz verbessert KI-Tools zur Diagnose von Herzerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Zellen auf chemische Signale reagieren und warum das wichtig ist.
― 4 min Lesedauer