Neue Methoden zur genauen Modellierung des Partikelverhaltens in langsam fliessenden Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden zur genauen Modellierung des Partikelverhaltens in langsam fliessenden Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Die additive Fertigung verbessert das Design von Atomdampfzellen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
AFD-X verbessert die Analyse von Proteinkristallen und optimiert die Datenerhebungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Expertenverhalten analysieren, um Robotik und Rehabilitation zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe Lasersysteme besser zu steuern und zu visualisieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Neutronen und deren Bedeutung in nuklearen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Isotopenproduktion und isomerischer Verhältnisse in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz in der Softrobotik nutzt ein einzelnes Signal für bessere Kontrolle.
― 5 min Lesedauer
Neutron-Dunkelfeld-Abbildung gibt Einblicke in die Struktur von Nanocellulose-Schaumstoffen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie die Mikrostruktur die Leistung von hyperelastischen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nicht-newtonsche Flüssigkeiten sich während chemischer Reaktionen verhalten.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Flüssigkeitsfilmen für verschiedene Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Sichtbarkeit von versteckten Objekten mit Lasern und fortgeschrittenen Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Neue Plasma-Boosters sollen die Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erheblich verbessern.
― 5 min Lesedauer
Vortex-Laser haben coole Eigenschaften für verschiedene technische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und Potenzials von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie gegenseitiges Streuen wichtige Eigenschaften von Materialien aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Kräfte die Bildung von Milchkanälen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bakterien in Penang Poly(3-hydroxybutyrat) abbauen können.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Komplexität und Fortschritte beim Modellieren von viskoelastischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Löcher das Verhalten von flexiblen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Laser-Plasma-Beschleuniger erreichen eine effiziente Teilchenbeschleunigung mit hochenergetischen Lasern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Verbesserungen in Laser-Plasma-Beschleunigern verbessern die Erzeugung von Elektronenstrahlen und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln, besonders in Ketten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisse Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten und die Viskosität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung des Schallverhaltens in sprudelnden Flüssigkeiten und deren potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie chaotische Advektion die Flüssigkeitsmischung für verschiedene Anwendungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Bewegung von Goldnanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Millimeterwellenstrahlung zu Hautverletzungen führen kann.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Design von phononischen Materialien zur Klangkontrolle.
― 4 min Lesedauer
hBN-Spindefekte verbessern die Präzision in der Quantensensierung in mehreren Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Hier kommt T-FAKE: ein bahnbrechender Datensatz für die thermische Gesichtsanalytik.
― 8 min Lesedauer
Diese Technik verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Objekten durch die quantenmechanischen Eigenschaften von Licht.
― 5 min Lesedauer
Forscher optimieren Laser-Plasma-Beschleuniger mit Machine Learning, um bessere Elektronenstrahlen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Zellen sich trotz Hindernisse bewegen können.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie DNA nützliche Strukturen für Gesundheit und Technologie schaffen kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unvollständige Fusion bei Kernreaktionen mit Kohlenstoff und Iridium eine Rolle spielt.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt unerwartete Bewegungsmuster von Kolloiden in gelösten Gradienten.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Flüssigkeitsmischungen in verschiedenen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Laserleistung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer