Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder das Verhalten von mikropolaren Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder das Verhalten von mikropolaren Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine robuste Quantilsregressionsmethode verbessert die Vorhersagen bei medizinischen Bildgebungsaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Sensitivität und Auflösung von Mikrokavitätssensoren durch innovative Lichttechniken.
― 5 min Lesedauer
Neues mikrofluidisches Gerät verringert den Stress auf Partikel für eine bessere Handhabung.
― 5 min Lesedauer
Tunable Laser spielen ne wichtige Rolle in der Medizin, Kommunikation und chemischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Flüssigkeitsstrahlen für verbesserte Anwendungen in verschiedenen Branchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Gennetzwerke mit Hilfe von Einzelzell-Sequenzierungsdaten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienzvorhersagen für erbium-dotierte Faserlaser.
― 6 min Lesedauer
Neuer Kunststoffszintillator aus Styrol zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Strahlungsdetektion.
― 4 min Lesedauer
Forscher erstellen grössere Alginate-Tröpfchen, um die Zell-Einkapselung zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer
CRISPR-Cas12a bietet eine neue Methode für effizientes Gen-Editing in der Forschung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden mit Bose-Einstein-Kondensaten verbessern die Effizienz der Isotopentrennung.
― 5 min Lesedauer
InSPECtor optimiert hyperspektrale Bildgebung durch effiziente Datensammlung und -verarbeitung.
― 8 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Geometrie die Fluiddynamik in Netzwerken beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Stabilität von Teilchenstrahlen für verschiedene Anwendungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Messung von photonuklearen Reaktionen mit einem Elektronenbeschleuniger.
― 4 min Lesedauer
Kalte Atom-Magnetometer bieten präzise Messungen magnetischer Felder mit hoher Sensitivität.
― 5 min Lesedauer
Super-thermales Licht bietet vielversprechende Verbesserungen bei Bildgebungstechniken für empfindliche Proben.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Eigenschaften und Anwendungen von stealthy hyperuniformen Materialien in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über den Zerfall von Teilchen und dessen Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Verbesserung einer genauen Handmodellierung im 3D-Raum.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Techniken zur Lokalisierung von Schallquellen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blasen sich bewegen, wenn sie in der Nähe von Wänden sind.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie viskoelastische Klebebänder sich von Oberflächen lösen und welche Anwendungen es dafür gibt.
― 5 min Lesedauer
Neue Formeln verbessern die Vorhersagen für Alpha-Zerfall in schweren Atomkernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sauerstoff die Stärke und Struktur von Titan beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ferrofluide zeigen ein einzigartiges magnetisches Verhalten, das von der Partikelgrösse und den Umgebungsbedingungen beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tracer sich innerhalb von Polymermaterialien bewegen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Lichtverstärkung bei Freie-Elektronen-Lasern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Nanopartikeln zeigt Einblicke in ihr Fliessverhalten in komplexen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode zeigt Potenzial für Anwendungen in der Robotik und Medizin.
― 6 min Lesedauer
Halbleiter-Disklaser bieten Effizienz und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verwendung von gekoppelten Oszillatoren für verbesserte Messtechniken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Drehimpuls entsteht und welche Bedeutung er bei Fissionsreaktionen hat.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Bewegung von Partikeln in einer Flüssigkeit, die hin und her schwingt.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Nanopartikeln verbessert die Technologie in verschiedenen Bereichen wie Medizin und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Die osmotische Druck beeinflusst die Wasserbewegung in Zellen und hat praktische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lärm die Bewegung von länglichen Partikeln in Flüssigkeiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie gebogene Zellformen in Geweben wirken und ihre Funktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer