Forscher haben eine neue supraleitende Verbindung mit einzigartigen Eigenschaften geschaffen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben eine neue supraleitende Verbindung mit einzigartigen Eigenschaften geschaffen.
― 6 min Lesedauer
Erbium-Ionen in Ceriumoxid zeigen Potenzial zur Verbesserung von Quantenkommunikationssystemen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden helfen, Klapperschlangen in vollen Systemen effizienter zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich die Designs von quadratischen Platten auf den Luftstrom und die Stabilität der Kräfte auswirken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu WTe₂ zeigt sein Potenzial für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zur Darstellung und Analyse digitaler Materialstrukturen erkunden.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Herausforderungen beim Finden lokaler Energietiefs in Quantensystemen diskutiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaNiO3 zeigt Einblicke in die Supraleitung durch Druckeffekte.
― 8 min Lesedauer
Gatemon-Qubits zeigen vielversprechendes Potenzial, um Quantencomputing durch einzigartige Materialien und Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Doping die Korngrenzen in Ceria-Zirkonia-Materialien verändert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Polaritonen als Qubits für effizienteres Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der orbitalen Anordnung in den magnetischen Eigenschaften und Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um ferromagnetische und antiferromagnetische Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle, um die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Nanokompositen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Scherbeanspruchung die Kornbildung in Eisenlegierungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Hohlraumansatz ermöglicht offenen Zugang und erreicht dabei eine starke Kopplung mit Molekülen.
― 6 min Lesedauer
RIGID nutzt maschinelles Lernen für effizientes Metamaterialdesign mit minimalen Daten.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Partikelanordnungen und -interaktionen verbessert die Materialeigenschaften in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laserpulse die Magnetisierung in ferromagnetischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Teilchen an den Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode vor, um Eckenladungen in fortschrittlichen Materialien zu messen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu quanten Zuständen erforschen, insbesondere im Zusammenhang mit Ladungsordnung und topologischer Ordnung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie NePCM unter verschiedenen Bedingungen schmilzt und was das für die Energiespeicherung bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie die nichtlokale Allen-Cahn-Gleichung die Phasentrennung und Materialdesign beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Quasikristallen und ihren supraleitenden Eigenschaften untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Hamiltonianen für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Triplett-Zuständen in innovativen photosensibilisierenden Materialien ohne schwere Atome.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die Wechselwirkungen von Ladungsträgern in HgTe-Quantenbrunnen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Gedopte TMDs zeigen Potenzial für magnetische Halbleiteranwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen einzigartigen Zustand der Materie, der als flüssiges Glas bekannt ist.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen beschleunigt das Studium von ternären Karbiden in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zufällige Pfade mit Unordnung in Materialien interagieren.
― 6 min Lesedauer
Das Verhalten von drei Fermionen in einem begrenzten Raum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Oberflächenladungen chemische Reaktionen in Nanopartikeln mit fortgeschrittenen Techniken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Wärmespeicherung durch effektives Isolationsdesign.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Alginat-Gele in engen Räumen fliessen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Schallwellen und Magnetwellen für fortschrittliche Technik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Eigenschaften von β-MnO in Batterien und Katalysatoren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen das Verständnis des anomalous Hall-Effekts in nicht-kollinearen Magneten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Studie von GAGG:Ce-Kristallen zur Überwachung von Gammastrahlenausbrüchen von Satelliten.
― 6 min Lesedauer