Eine Übersicht, wie schichtartige Materialien hergestellt werden und warum sie wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht, wie schichtartige Materialien hergestellt werden und warum sie wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert DDD und maschinelles Lernen, um Metallverformung besser zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materie zeigt während Phasenübergängen komplexe Verhaltensweisen und leitet die Forschung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Leistung von Spin-Qubits durch adaptive Schätzmethoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Core-Shell InAlN Nanostäbchen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien verbessern die Schätzungen der Adsorptionsenergie von Kohlenmonoxid auf Magnesiumoxidoberflächen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Korngrösse die mechanischen Eigenschaften von polykristallinen Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln stochastische Methoden, um Quasiteilchen effizient in komplexen Materialien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Das Potenzial von Nickelat-Supraleitern entdecken, um die Technologie voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein verbessertes Modell für molekulare Interaktionen unter Verwendung atomarer Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Materialien in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Hydrodynamik nahe Phasenübergängen in stark wechselwirkender Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mängel in Alkalimetall-Aluminas die Ionenleitfähigkeit für bessere Batterien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie hebt die Auswirkungen von Te-Vakanzen auf besondere elektrische Verhaltensweisen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oberflächenanisotropie das Spinwellenverhalten in dünnen magnetischen Filmen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in modernen Membranen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strukturformen Halogenid-Perovskite in Solar-Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert Methoden zur Kontrolle von Ladungszuständen in Diamant-Quantenfehlern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Helimagneten und ihren magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen des Verhaltens von Materialien unter Belastung.
― 3 min Lesedauer
Forscher finden Wege, Spins in magnetischen Nanomaterialien zu steuern, um die Datenspeicherung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der zyklischen Polyelektrolyte und ihr einzigartiges Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gasstrahlen auf die Stabilität von Flüssigkeitsfilmen in Beschichtungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Exciton-Polariton-Kondensate könnten zu neuen rein optischen Technologien und effizienten Geräten führen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in synthetischen Materialien zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Antimon die Eigenschaften von Kagome-Metall FeGe verändert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt magnetische Eigenschaften und Struktur des Tm Sb Mg O Materials.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine neue supraleitende Verbindung mit einzigartigen Eigenschaften geschaffen.
― 6 min Lesedauer
Erbium-Ionen in Ceriumoxid zeigen Potenzial zur Verbesserung von Quantenkommunikationssystemen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden helfen, Klapperschlangen in vollen Systemen effizienter zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich die Designs von quadratischen Platten auf den Luftstrom und die Stabilität der Kräfte auswirken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu WTe₂ zeigt sein Potenzial für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zur Darstellung und Analyse digitaler Materialstrukturen erkunden.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Herausforderungen beim Finden lokaler Energietiefs in Quantensystemen diskutiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaNiO3 zeigt Einblicke in die Supraleitung durch Druckeffekte.
― 8 min Lesedauer
Gatemon-Qubits zeigen vielversprechendes Potenzial, um Quantencomputing durch einzigartige Materialien und Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Doping die Korngrenzen in Ceria-Zirkonia-Materialien verändert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Polaritonen als Qubits für effizienteres Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer