Oberflächenrauhigkeit und Dicke beeinflussen die Leistung von Resonatoren in technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Oberflächenrauhigkeit und Dicke beeinflussen die Leistung von Resonatoren in technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von geometrischer Frustration beim Kristallwachstum auf konusformigen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Untersuchung des magnetischen Verhaltens in binukleären Komplexen wird vorgeschlagen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende magnetische Eigenschaften von Co Ga Ge-Verbindungen für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Nullen der Green'schen Funktion auf die elektronischen Eigenschaften auswirken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Messung der Metallfestigkeit mit modernen Techniken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kochen in winzigen Nanoporen anders ist und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von chiralen Strukturen in eingekapselten Flüssigkristallen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie quanten Drehmoment nicht-reziproke Materialien in unterschiedlichen thermischen Zuständen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die strukturelle Färbung des Anoplophora graafi-Käfers.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Ladungsträgern in WSe und GaAs für fortschrittliche Geräte.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verkürzen die Datensammlungszeit und minimieren Probenbeschädigungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über CPT in den Materialwissenschaften und seine Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur antiferromagnetische Membranen für zukünftige Technologie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Beständigkeit der Ladungsordnung durch Elektron-Phonon- Wechselwirkungen in überdotierten Cupraten beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Forscher stellen Werkzeuge vor, um die Komplexität von Filamenten in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Multifraktalität auf das Quantverhalten und die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie schichtartige Materialien hergestellt werden und warum sie wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert DDD und maschinelles Lernen, um Metallverformung besser zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materie zeigt während Phasenübergängen komplexe Verhaltensweisen und leitet die Forschung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Leistung von Spin-Qubits durch adaptive Schätzmethoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Core-Shell InAlN Nanostäbchen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien verbessern die Schätzungen der Adsorptionsenergie von Kohlenmonoxid auf Magnesiumoxidoberflächen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Korngrösse die mechanischen Eigenschaften von polykristallinen Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln stochastische Methoden, um Quasiteilchen effizient in komplexen Materialien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Das Potenzial von Nickelat-Supraleitern entdecken, um die Technologie voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein verbessertes Modell für molekulare Interaktionen unter Verwendung atomarer Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Materialien in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Hydrodynamik nahe Phasenübergängen in stark wechselwirkender Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mängel in Alkalimetall-Aluminas die Ionenleitfähigkeit für bessere Batterien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie hebt die Auswirkungen von Te-Vakanzen auf besondere elektrische Verhaltensweisen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oberflächenanisotropie das Spinwellenverhalten in dünnen magnetischen Filmen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Fluidbewegung in modernen Membranen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strukturformen Halogenid-Perovskite in Solar-Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert Methoden zur Kontrolle von Ladungszuständen in Diamant-Quantenfehlern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Helimagneten und ihren magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen des Verhaltens von Materialien unter Belastung.
― 3 min Lesedauer
Forscher finden Wege, Spins in magnetischen Nanomaterialien zu steuern, um die Datenspeicherung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer