Neue Methoden zur Lösung nichtlokaler Wechselwirkungen in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden zur Lösung nichtlokaler Wechselwirkungen in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Lichtinteraktionen in Moiré-Superlattizen für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu TaS2 bringt neue Erkenntnisse über Ladungsdichtewellen und elektronisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Hydrogel-Partikel auf Druck reagieren und ihre mechanischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fehler die Materialeigenschaften bei hohen Temperaturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Moiré-TMDs zeigt komplexe elektronische Verhaltensweisen und neue Phasen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Supraleiter und ihre Bedeutung in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die RF-Signalerkennung mit Diamant-Spin-Defekten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Elektronenspin-Eigenschaften in EuZn Sb erweitert das Materialwissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Memristoren verbessert Speichersysteme für neuromorphe Computer.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie CANNs das Verständnis des Materialverhaltens unter Stress verbessern.
― 6 min Lesedauer
CsGeX-Materialien zeigen einzigartige Eigenschaften für verbesserte elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu bilayer Nickelaten zeigt komplexe magnetische und elektronische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
MnTe bietet einzigartige magnetische Eigenschaften und ebnet den Weg für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Altermagneten wie Ce X einzigartige Teilchen beherbergen und welche potenziellen Anwendungen sie haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Reibungsgesetze auf das Bruchverhalten von Materialien auswirken.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernwerkzeuge wie CHGNet verändern die Materialforschung und -vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie gekrümmtes Graphit auf Magnetfelder reagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Domainwände in Materialien unter ultrakurzen Bedingungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Optische Thermometrie bietet neue Möglichkeiten, die Temperatur in kryogenen Umgebungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Anyons und ihre Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Komplexität von wanderndem Ferromagnetismus in Quantengasen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Kantenrauhigkeit die Leistung von zweidimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Kühlstrategien verbessern die Sicherheit und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das obere kritische Feld das Verhalten von Supraleitern und deren Anwendungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie granulare Materialien sich an ihre Bewegungen erinnern und die Auswirkungen von Scherkraft.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Mn CuGe in der Spintronik mit einzigartigem magnetischem Verhalten hervor.
― 4 min Lesedauer
Neue Designs bei Antennen verbessern die kreisförmige Lichtkontrolle für Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von flachen Bändern und deren Rolle bei der Verbesserung von Supraleitern.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von MoTe bieten neue Möglichkeiten in der Optik und Elektronik.
― 3 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über die Bewegung von Wärme und Elektrizität in 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von semiflexiblen Polymeren und deren Anwendungen in der Wissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Licht, um winzige Partikel auf coole Art und Weise zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der elektronischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbesserungen bei Lithium-Argyrodit für sicherere, effizientere Batterien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Kodierungsmethoden zur Verbesserung der OOD-Datenleistung in Modellen der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Ni-Mn-Ga Legierungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen aktiver Flüssigkeiten und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Fe GaTe zeigt Potenzial für effiziente spintronic Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Polarisationumschaltung in zweidimensionalen gleitenden Ferroelektrika.
― 5 min Lesedauer