Forscher schlagen einen neuen Halleffekt vor, der mit Verschiebungsströmen in fortschrittlichen Materialien zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher schlagen einen neuen Halleffekt vor, der mit Verschiebungsströmen in fortschrittlichen Materialien zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Verstehen von Materialien, die sich je nach Richtung der Kraft unterschiedlich verformen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbindet optische Fasern mit Chips für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Aspekte der Exziton-Kondensation in Bilayer-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Bedingte Wasserstein GANs gehen mit Datenmangel in spektralen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen um.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Spannung die nematische Ordnung und Spin-Anregungen in Supraleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von glasartigen Materialien beim Abkühlen und deren Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von angeregten Zuständen in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie chirale Magnete einzigartige elektrische Felder durch magnetische Wechselwirkungen erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige elektronische Strukturen in GdRuSi für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel in trocknenden Tropfen ihre Form und ihr Verhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen Hybrid aus Graphen-Nanotubes entwickelt, der effektiv Kohlenwasserstoffe einfängt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Schussgeräuschverhalten in winzigen elektronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
QiankunNet nutzt neuronale Netze, um Quantenchemie-Berechnungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz beim Verstehen chemischer Interaktionen durch Pseudopotenziale.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wasser den Fluss von granularen Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
YSR-Tipps verbessern das Studium von magnetischen Spins auf atomarer Ebene.
― 5 min Lesedauer
Strategien zur Sicherstellung der Sicherheit von Quanten-Daten erforschen.
― 6 min Lesedauer
Die geschichtete Struktur von YbCl führt zu faszinierendem magnetischem Verhalten bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Heptazin-Derivate für effiziente OLED-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Elektronen auf negativ gekrümmten Flächen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiges Design eines Neutroneninterferometers verbessert die Messungen der Neutronen-Kern-Streulängen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung des akustischen Materialdesigns durch fortgeschrittene Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Spin-Bahn-Wechselwirkungen bei der Verbesserung von Quantenbits hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Erkenntnisse über Materialien durch nicht-Abelianische Gauge-Engineering und spektrale Topologie.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik aktiver Partikel und ihre Wechselwirkungen in engen Räumen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Perowskite zeigen Potenzial, um die Effizienz von Solarzellen durch einzigartige Ladungsträgerdynamiken zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der orbitalen Polarisation in der nematischen Phase und der Supraleitung von FeSe.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von CeRh As unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse hinter der Bildung und dem Verhalten von glasartigen Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Muster, die durch quasiperiodische Fliesen entstehen, und ihre materiellen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie die Muon-Spindrehung magnetische Eigenschaften von Materialien aufdeckt.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht verschiedene SSH-Modelle und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Elektronen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Quantenmetrik und Drude-Gewicht in bosonischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den einzigartigen Triple-Q-Zustand in Schichtmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Ising-Modell sich bei verschiedenen Temperaturbereichen verhält.
― 5 min Lesedauer
Forscher erkunden die einzigartigen Eigenschaften von hyperbolischen nicht-Abelianen Semimetallen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in 4Hb-TaS zeigen einzigartige Wechselwirkungen zwischen Magnetismus und Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Schätzung der Grundzustandsenergie in quantenmechanischen Systemen unter Rauschen.
― 7 min Lesedauer