Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von Europium-Palladium-Dünnfilmen und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von Europium-Palladium-Dünnfilmen und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie lokale Veränderungen das Verhalten von magnetischen Netzwerken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ohmische Erwärmung die Entwicklung von Super-Erden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und das Verhalten von magnetischen Regionen auf der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Nanomagneten sind entscheidend, um die Leistung von Spin-Qubits in der Quantencomputing zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger magnetischer Zustände in SrCu2(BO3)2 unter starken Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Astroid-Uhren ermöglichen eine präzise Manipulation von magnetischen Materialien für Computeranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Spins in magnetischen Materialien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen magnetischen Verhaltensweisen in ungeordneten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von ikosahedralen Quasikristallen und deren potenzielle Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Wechselwirkungen zwischen masselosen Teilchen und magnetischen Monopolen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von MHD-Turbulenzen gibt Einblicke in die Sternentstehung und kosmische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität eines eindimensionalen Spinmodells und seine Auswirkungen in der Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Magnetfeldern auf das Wachstum von Hefe über längere Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Die Recherche zu 4Hb-TaS zeigt spannende Verbindungen zwischen Magnetismus und Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Plasma-Turbulenzen beeinflussen kosmische Umgebungen und den Energieaustausch über verschiedene Skalen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Studien zu magnetischen Wechselwirkungen in komplexen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Spinströme in Vanadium- und Platin-Dünnfilmen mit dem Kerr-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten an sichereren Alternativen zu bleihaltigen Materialien mit vielversprechenden magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Phasen von Spin-1 Kitaev-Ketten in der Quantenmagnetismus.
― 5 min Lesedauer
CeVGe zeigt einzigartige Eigenschaften, die mit schweren Fermionen und magnetischen Wechselwirkungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik wirft Licht auf Magnetfelder in Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Sternentstehung in Starburst-Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Antiferromagneten und ihre potenziellen Anwendungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse bestätigen das Vorhandensein des orbitalen Hall-Effekts in experimentellen Aufstellungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Sensortechnologie verbessert die Erkennung von Magnetfeldern aus Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spins sich verhalten, wenn sie mit mehreren Umgebungen gekoppelt sind.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die magnetischen Eigenschaften von Kobalt und Iridium in doppelten Perowskiten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Verbindung zwischen magnetischer Ordnung und Supraleitung, mit Fokus auf die Kramers-Zustände.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um wandernde Magneten und deren einzigartige Dynamik zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Windmühlen-Gitter zeigt Potenzial für neue magnetische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Chrom die Struktur und magnetischen Eigenschaften von Strontiumhexaferrit verändert.
― 5 min Lesedauer
Chirale Phononen zeigen starke magnetische Reaktionen und versprechen Fortschritte in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Verstehen der Möglichkeiten und Herausforderungen von Spin-Torque-Nano-Oszillatoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Ein-Molekül-Magnete und deren Anwendung in Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Lifshitz-Übergänge die Elektronenbahnen und die Metallleitfähigkeit beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
YbMnSb gibt Einblicke in das Elektronenverhalten, das von seiner Kristallstruktur und den magnetischen Eigenschaften beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften des hyper-Honigwaben-Cu-Oxalat-Rahmens.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von vakant geordneten Antifluoriten KReC, KOsC und KIrC.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen kristallinen und magnetischen Eigenschaften von Cäsiumsuperoxid.
― 6 min Lesedauer