Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in -RuCl, die mit quantenmechanischer Spin-Dynamik verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in -RuCl, die mit quantenmechanischer Spin-Dynamik verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in das komplexe Magnetfeld der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Heisenberg-Modell und seine Phasen auf dem Ahornblattgitter.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Zustände in quantenmechanischen Spin-Ketten durch Umwelteinflussmethoden.
― 4 min Lesedauer
PrSrMnO zeigt Potenzial für effiziente und umweltfreundliche Kühlanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Altermagnete den Kondo-Effekt und dessen Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grenzinduzierte bct-Eisen mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über TMDs und ihr Verhalten mit magnetischen Ionen.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über magnetische Ordnung und Spin-Interaktionen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die sich verändernde Natur aktiver Regionen auf der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht verschiedene magnetische Zustände im Spin-Heisenberg-Modell auf einem quadratischen Gitter.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über solare Aktivität durch Plasma-Oszillationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Einzelmolekülmagneten Supraleiter für zukünftige Technologien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetische Felder und Turbulenzen das Universum kurz nach dem Urknall geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Dicke der Eisenlage das magnetische Verhalten in Superlattices beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Entstehung von Sternen im frühen Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von hellen Punkten auf der Sonnenoberfläche und deren Rolle bei der Erwärmung der Korona.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne ihre magnetischen Felder erzeugen und aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Übergangsmetallfluoride verbessern die computergestützten Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Ferriten und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von LaNiO und seines Potenzials für Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
KCrTi(PO) zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner atomaren Anordnung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
FeGeTe zeigt unter Temperatur- und Magneteinflüssen einzigartige Verhaltensweisen, die die Technik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hexagonale Materialien zeigen vielversprechende Eigenschaften, um magnetische und elektrische Eigenschaften für moderne Elektronik zu kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Widerstandsfähigkeit von Nd-basierten Pyrochlor-Magneten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Magnetfeldern in dünn geschichteten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie zonale Winde die Atmosphäre von Jupiter und Saturn formen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Unterströmungen Sonnenflecken und Sonnenflares beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Magnetfeldern bei den Sternentstehungsaktivitäten im Flammennebel erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Einblicke in das Verhalten von roAp-Sternen im nahen Infrarot.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über supraleitende Spin-Ventile und ihre Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Hohlraum-Magnomechaniksysteme Entropie durch Energieinteraktionen erzeugen und steuern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie persistente Homologie dabei hilft, Sonnenmagnetogramme und Aktivitäten zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Altermagneten und deren potenzielle Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedeutung von kleinen Wirbeln in Sternatmosphären.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Lichtverhalten in einzigartigen Dirac-Materialien verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen stellen die etablierten Ansichten zur Magnetoresistenz in chiralen Materialien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Chrom-Dotierung auf die Eigenschaften von Silicene für moderne Technologien auswirkt.
― 8 min Lesedauer