Co Sn S zeigt ungewöhnliches magnetisches Verhalten und Gedächtniseffekte.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Co Sn S zeigt ungewöhnliches magnetisches Verhalten und Gedächtniseffekte.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Wechselwirkungen von Nanographenen für fortschrittliche Technologien erforschen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von HXR-Emissionen in C-Klasse-Sonnenflecken gibt Einblicke in die Sonnenprozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von eindimensionalen excitonischen Isolatoren für neue elektronische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt eine einzigartige magnetische Ordnung in Na PrO mit fortschrittlichen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Brochantit und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Altermagnetismus zeigt einzigartige Verhaltensweisen in magnetischen Materialien und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Wechselwirkungen zwischen Magnetismus und Elektrizität in frustrierten Magneten.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in die Spin-Texturen von CrSBr für fortschrittliche Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden, um Chaos in magnomechanischen Systemen durch Phasenmodulation zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Elektronenspin-Eigenschaften in EuZn Sb erweitert das Materialwissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu bilayer Nickelaten zeigt komplexe magnetische und elektronische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften des Kagome-Supraleiters CsV Sb mit Hilfe von Neutronenbeugung.
― 6 min Lesedauer
MnTe bietet einzigartige magnetische Eigenschaften und ebnet den Weg für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Phase in Nicht-Kramers-Doppelsystemen unter Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Altermagneten wie Ce X einzigartige Teilchen beherbergen und welche potenziellen Anwendungen sie haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Mn CuGe in der Spintronik mit einzigartigem magnetischem Verhalten hervor.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie helikale und nicht-helikale Dynamo's magnetische Felder erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Fe GaTe zeigt Potenzial für effiziente spintronic Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Eigenschaften von Ba MnBi und die Auswirkungen von Ladungsdopierung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie thermische Behandlungen das Gilbert-Dämpfung von YIG beeinflussen und mögliche Anwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwei-Magnon-Moden antiferromagnetische Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von -RuBr und seine potenziellen Anwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses äusserer Magnetfelder auf den Magnonfluss in zweidimensionalen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zur Berechnung von Entmagnetisierungsfeldern in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von hohem Druck auf die Eigenschaften von Eisen-Nitrid erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ruthenium die magnetischen Eigenschaften von Eisen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Ursprünge und Auswirkungen von Magnetfeldern in entwickelten Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und Anwendungen von magnetischen van der Waals Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Magnonen in Altermagneten erkunden.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Magnetfelder die Sternentstehung in NGC 1333 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Lösungen für Wärme- und Magnetfelder in Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Quantenspinsysteme liefern wichtige Einblicke in Vielkörpersysteme und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht nichtlineare optische Effekte in Weyl-Semimetallen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Dieses Material hat faszinierende magnetische Eigenschaften wegen seiner speziellen Struktur.
― 6 min Lesedauer
Hybride Skyrmionen könnten die Zukunft der Datenspeicherung und -verarbeitung verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt wichtige Erkenntnisse über die magnetischen Felder von Galaxien mithilfe von gravitativer Linsenwirkung.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften und Zerfallmechanismen von Magnonen in dipolaren Quantenmagneten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen an Stufenrand von NiS2.
― 6 min Lesedauer