Untersuchung der chiralen Anomalie und ihre Rolle bei der Erzeugung von Magnetfeldern in Hochenergie-Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der chiralen Anomalie und ihre Rolle bei der Erzeugung von Magnetfeldern in Hochenergie-Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Energieverhalten in offenen Quantensystemen durch Magnetisierung und Elektronenzählung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Frustrierte Magnete zeigen verschiedene Verhaltensweisen wegen komplexer Spin-Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Spin-Torque-Oszillatoren für energieeffiziente Computertechnologien an.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt oszillatorisches Verhalten in Antiferromagnet/Supraleiter-Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindung zwischen Supraleitung und Altermagneten zeigt einzigartige elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben stabile Konfigurationen von Meronen in verdrehten magnetischen Materialien aufgedeckt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Spin-Dekohärenz in VOPc@GNR-Systemen für Fortschritte im Bereich Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt das Partikelverhalten in BaCo V O mit Anwendungen im Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kalium-39-Atome mit strukturierten magnetischen Filmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung in feldgekühlten magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue magnetische Phasen in Nickel-Dihalogeniden, inklusive Skyrmionen und Biskyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Ladungsdichtewellen und Magnetismus in FeGe durch Anlassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Zustände die Leitfähigkeit im Material MnBi2Te4 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Rhomboedrisches Trilagen-Grafein zeigt einzigartigen metallischen Ferromagnetismus, der von orbitalen Momenten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Kitaev-Materialien zeigen interessante magnetische Verhaltensweisen durch einzigartige Spin-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie fehlende Atome den Magnetismus in Ising-Ketten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht das Verhalten von Neutronenspin in unterschiedlichen Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der elektrischen Eigenschaften und Wechselwirkungen in Nickel-Dichalkogeniden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Ising-Supraleiter und ihr Verhalten unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen könnten die Speicherung von Daten und die Datenverarbeitung mit ihren einzigartigen magnetischen Eigenschaften revolutionieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Spins und Magnetismus in ferromagnetischen Materialien verbessern das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von EuIn und mögliche Anwendungen in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Dolerophanit hat coole magnetische Eigenschaften wegen seiner besonderen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Altermagneten in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften und Struktur von MnSiN.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spins und elektronische Strukturen den Magnetismus in Materialien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie magnetische Felder zu Sonnenausbrüchen führen und welche Auswirkungen das auf die Erde hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von Kupferoxid-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen das Spinverhalten über lange Ketten verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monde von Jupiter die Radioemissionen in seinem Magnetfeld beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der auftretenden Induktivität in stark korrelierten Magneten und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Kopplungseffekte in der Spin-Magnon-Dynamik unter Verwendung von Kerr-Nichtlinearität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von schweren Fermionenverbindungen mit Cerium- und Europium-Ionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die Leistung von Quanten-Speicher durch Phononen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Triplet-Cooper-Paare für effizienten Datentransfer in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von geschichteten Magneten und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer