Neue Erkenntnisse über Antiferromagneten mit Ladungsdichtwellen und ihren einzigartigen elektrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über Antiferromagneten mit Ladungsdichtwellen und ihren einzigartigen elektrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Energieinteraktionen im Plasma während magnetischer Rekonnektionsereignisse.
― 5 min Lesedauer
MgMnSn zeigt faszinierende magnetische und elektronische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Materialien gibt Einblicke für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von weichen Moden in der Nähe von quantenphasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Magnon-Frequenzkämme mit Skyrmion-Kristallen für verbesserte magnetische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Satellitenkontrollmethoden mit magnetischen Kräften im Weltraum.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Gasdynamik in Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie LAFO-Eigenschaften die SHNO-Leistung und Effizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Spin-Fluktuationen im magnetokalorischen Effekt von MnFe Si.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Methoden zur Kontrolle von Spinwellen in magnetischen Nanostrukturen enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen der Resistivität und elektronischen Zustände von EuB.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in FeGe und hebt Ladungsdichtewellen und Magnetismus hervor.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet den Kondo-Effekt und seine Auswirkungen in magnetischen Spinsystemen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der Bildung und des Potenzials von Meron Kekulé-Gittern in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrowellensignale magnetische Oszillatoren stabilisieren können, um eine bessere Leistung zu erzielen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht solare koronale Regen und seine Bedeutung in der Atmosphäre der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Low-Beta-Plasma unter Temperatur- und Dichtegradienten.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Mechanismen von Sonnenflecken durch Studien zum Magnetfeld.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen 1T-CrTe2 für fortschrittliche Speicher- und Verarbeitungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Sonnenwind mit Magnetfeldern interagiert, zeigt komplexe Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Einfluss von Magnetfeldern auf die Dynamik der solarerwärmung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer magnetischer Fallstrick ermöglicht Levitation bei Raumtemperatur und erweitert die Forschungschancen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Eigenschaften von zigzag-gekanteten CrN-Nanoribbons für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass komplexe Fluidbewegungen die Dynamik des äusseren Kerns der Erde beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu as-defizientem MnAs zeigt einzigartige strukturelle und magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die besonderen Eigenschaften von Gd La PtSb-Filmen erkunden und ihre möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Der SHNA nutzt den Spin-Hall-Effekt, um elektromagnetische Wellen effizient auszusenden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das innovative altermagnetische Material 2D-CRO und seine möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Verfeinerung von Netztechniken zur Verbesserung der Simulation von Ereignissen der magnetischen Rekonnektion.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen von KErTe2 und seine magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen sind stabile magnetische Strukturen, die Potenzial für fortschrittliche Technologien bieten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt interessante magnetische Verhaltensweisen in Cs Cu SnF und Rb Cu SnF hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Supraleitung und magnetische Eigenschaften in rhomboedrischem Trilagen-Graphen.
― 4 min Lesedauer
Studie des magnetischen Verhaltens von CeRhIn bei niedrigen Temperaturen und unter Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die durch Strom induzierte zirkuläre Dichroismus und ihre Auswirkungen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wellenverhalten an den Grenzen von triangularen Heisenberg-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spinwellen könnte die Datenübertragung in zukünftigen Technologien verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man mit elektrischen Feldern Licht in CrGeTe innovativ steuern kann.
― 4 min Lesedauer