Forschung zu Pt/Co/Gd-Multilayern zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Pt/Co/Gd-Multilayern zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Kagome-Materialien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Phasen in Chern-Isolatoren durch zirkular polarisiertes Licht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Grösse das magnetische Verhalten von Kobaltoxid-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen magnetischen Eigenschaften eines hybriden Kupfersulfatmaterials.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert das XXZ-Heisenberg-Modell auf quadratischen und Waben-Gittern.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden zeigen, wie Mineralien die magnetische Geschichte der Erde aufzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den solaren Dynamo und seine Auswirkungen auf die Sonnenaktivität.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Skyrmion-Kristallen für fortschrittliche Kühlsysteme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das chaotische Verhalten von Spin-Gläsern und ihren Modellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kobalt-Spins in Quantenpunkten auf Lichtinteraktionen reagieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Paper geht's um die Stabilität und das Verhalten von Skyrmionien in chiralen Magneten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Exziton und das magnetische Verhalten im Material NiPS3.
― 6 min Lesedauer
CeRhAs zeigt interessante supraleitende und magnetische Phasen, die von Temperatur und Feldern beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von Magnetfeldern in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synthetische Ferrimagneten Elektronik durch neue magnetische Eigenschaften beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
CaRuO zeigt ein Mott-Isolator-Verhalten und spannende magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
YMnSn zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner Kagome-Gitterstruktur.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Elektronenspin und seine Auswirkungen in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Chrom die magnetischen Eigenschaften von Calciumruthenat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Doping Strontiumruthenat mit Chrom erhöht die Curie-Temperatur und verändert seine Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie sich die Pfadlängen von solaren energetischen Partikeln aufgrund magnetischer Turbulenzen verändern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Skyrmionen, beeinflusst von Grösse und radialen Spannungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Potenzial von Altermagneten mit höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 4 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neue Magnon-Moden in Skyrmion-Gitterstrukturen, was den Weg für fortschrittliche Technologien ebnet.
― 5 min Lesedauer
Die Schaffung von chiralen Magneten bei Raumtemperatur eröffnet neue Möglichkeiten in der Signalverarbeitung und Datenspeicherung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Quantenverschränkung in molekularen Magneten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und die Entwicklung von Neutronensternen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 4 min Lesedauer
Erforsche erzwungene magnetische Rekonnektion und Alfven-Resonanz in magnetisierten Plasmen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von MnSn- und MnGe-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Positionen der Atome in FeCo-Legierungen die magnetische Energieabgabe beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Igel- und Anti-Igel-Zuständen in einzigartigen magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu Spinströmen in ferromagnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Ising-Modell und seine Verbindung zur zweidimensionalen Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Unordnung die Curie-Temperatur in LaCrGe erhöht, was den Erwartungen widerspricht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Kristallform den Magnetismus in CePdAl beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von atmenden Pyrochlor-Magneten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von LaSrCoNbO mit potenziellen technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften der Cr2O3-Pt-Oberfläche für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von nicht-idealem Verhalten in schwach ionisierten astrophysikalischen Systemen.
― 8 min Lesedauer