Studie zeigt Verbindungen zwischen klassischen Magneten und exotischen Spin-Flüssigkeitszuständen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Verbindungen zwischen klassischen Magneten und exotischen Spin-Flüssigkeitszuständen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden, um magnetische Domänenwände in Nanodrähten zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Dotieren mit Übergangsmetallen die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von TiS verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung des Magnetismus mithilfe des Ising-Modells auf einer einzigartigen Gitterstruktur.
― 6 min Lesedauer
Kombinieren von Magnetismus, Mechanik und Mikrowellen, um Quantenmessungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von primordialen Magnetfeldern in den frühen Bedingungen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wellenbewegungen in der Sonnenatmosphäre und konzentrieren sich dabei auf Reflexion und Magnetfelder.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spin-Anordnungen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie chaotische Elektronenpfade die elektrische Leitfähigkeit von Metallen unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von RuPSiO in der Quantenmagnetismus hervor.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Heizmechanismen der Korona und das komplexe Verhalten der Emissionslinien.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Polarisation von Sonnenlicht zeigt Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von spiralförmigen Spin-Flüssigkeiten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen-Wechselwirkungen die Materialeigenschaften und lokalen magnetischen Momente beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Skyrmionen bei Fortschritten in der Datenspeicherung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über Methoden zur Berechnung von Hochtemperatur-Reihenentwicklungen für magnetische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von DPPH mithilfe von Wellenleiter-Quantenelektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in CoTiO unter verschiedenen Bedingungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenpunkte Nagaoka-Ferromagnetismus in Materialien zeigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Pt/Co/Gd-Multilayern zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Kagome-Materialien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Phasen in Chern-Isolatoren durch zirkular polarisiertes Licht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Grösse das magnetische Verhalten von Kobaltoxid-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen magnetischen Eigenschaften eines hybriden Kupfersulfatmaterials.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert das XXZ-Heisenberg-Modell auf quadratischen und Waben-Gittern.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden zeigen, wie Mineralien die magnetische Geschichte der Erde aufzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den solaren Dynamo und seine Auswirkungen auf die Sonnenaktivität.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Skyrmion-Kristallen für fortschrittliche Kühlsysteme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das chaotische Verhalten von Spin-Gläsern und ihren Modellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Kobalt-Spins in Quantenpunkten auf Lichtinteraktionen reagieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Paper geht's um die Stabilität und das Verhalten von Skyrmionien in chiralen Magneten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Exziton und das magnetische Verhalten im Material NiPS3.
― 6 min Lesedauer
CeRhAs zeigt interessante supraleitende und magnetische Phasen, die von Temperatur und Feldern beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von Magnetfeldern in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synthetische Ferrimagneten Elektronik durch neue magnetische Eigenschaften beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
CaRuO zeigt ein Mott-Isolator-Verhalten und spannende magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
YMnSn zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner Kagome-Gitterstruktur.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Elektronenspin und seine Auswirkungen in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Chrom die magnetischen Eigenschaften von Calciumruthenat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer