Forschung zeigt, wie die Nanoinseln von FeRh schneller auf Temperatur- und Lichtänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie die Nanoinseln von FeRh schneller auf Temperatur- und Lichtänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verhalten von Wigner-Kristallen in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Dynamik von Domainwänden in magnetischen Filmen und deren Einfluss auf die Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spin- und akustische Wellen in akustischen Kavitäten interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher klassifizieren klassische Spinflüssigkeiten in algebraische und zerbrechliche topologische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie Magnetoflüide sich in der Nähe von Schwarzen Löchern verhalten, zeigt ihre komplexe Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ankunftsmuster von kosmischen Strahlen durch verschiedene Gravitationsmodelle.
― 8 min Lesedauer
Helimagnets zeigen einzigartige spiralförmige magnetische Strukturen, die grosse Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Untersuchung des magnetischen Verhaltens in binukleären Komplexen wird vorgeschlagen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt faszinierende Eigenschaften von Zickzack-Quadratgittermaterialien unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserpulse den Magnetismus und das Verhalten von Domänenwänden beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode verbessert die Bildgebung von dicken magnetischen Materialien mit Hilfe von weichener Röntgenstrahlung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oberflächenanisotropie das Spinwellenverhalten in dünnen magnetischen Filmen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen durch Methanol-Maser.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Helimagneten und ihren magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden Wege, Spins in magnetischen Nanomaterialien zu steuern, um die Datenspeicherung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von CrC und MnC in der nächsten Generation der Magnettechnologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Antimon die Eigenschaften von Kagome-Metall FeGe verändert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt magnetische Eigenschaften und Struktur des Tm Sb Mg O Materials.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in PbCo V O unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaNiO3 zeigt Einblicke in die Supraleitung durch Druckeffekte.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der orbitalen Anordnung in den magnetischen Eigenschaften und Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um ferromagnetische und antiferromagnetische Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle, um die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Nanokompositen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert, wie Magnete in Speichergeräten umschalten, um die Leistung zu steigern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Sonnenfilamente und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Phasen im Ising-Kondo-Gittermodell.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Magnetfelder die Wärmebewegung in besonderen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Gedopte TMDs zeigen Potenzial für magnetische Halbleiteranwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Turbulenz und magnetische Rekonnektivierung in kosmischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über komplexe Verhaltensweisen von Spinsystemen und deren Magnetisierungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Schallwellen und Magnetwellen für fortschrittliche Technik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Entstehung und Auswirkungen von solaren koronalen Jets auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Eigenschaften von β-MnO in Batterien und Katalysatoren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen das Verständnis des anomalous Hall-Effekts in nicht-kollinearen Magneten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Bildung von Sternen und Galaxien im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Bildung und Evolution von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Röntgenabsorptionsspektroskopie zeigt die elektronischen Strukturen von Ferriten für verbesserte Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Kondo-Effekts und seiner Auswirkung auf Materialien mit magnetischen Verunreinigungen.
― 7 min Lesedauer