Innovative Technologie reduziert Wasserabfälle in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Innovative Technologie reduziert Wasserabfälle in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Klimawandel Rohöl, Kohlenstoffemissionen und Agrarmärkte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Optimierung von Drohnenrouten auf Feldern, um Unkraut effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pflanzen sich an ihre Umgebung durch genetische und phänotypische Veränderungen anpassen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Pflanzenblätter besiedeln und das Wachstum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgebung für eine bessere Analyse in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Wissen und Praktiken in Bezug auf parasitäre Infektionen bei Schweinefleischkonsumenten.
― 8 min Lesedauer
Einführung einer Methode für effiziente Mehrstoffgenehmigungsauktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von Mehltau-Populationen bei Weizen in Europa.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie miRNAs der Gerste helfen, mit Hitzestress umzugehen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Schwermetalle die Antibiotikaresistenz bei Bakterien in Geflügelfarmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen vielversprechende Möglichkeiten der Hefezellwand im Kampf gegen Krebs.
― 6 min Lesedauer
Forscher suchen nach neuen Antimykotika, um den steigenden Gesundheits- und Landwirtschaftsproblemen zu begegnen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wilde Brassica-Populationen die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel verbessern könnten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Pflanzen mit Salzstress umgehen, und konzentriert sich dabei auf ihre Wurzelreaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ralstonia-Bakterien bedrohen Pflanzen weltweit und wirken sich auf die Landwirtschaft und die Ökosysteme aus.
― 6 min Lesedauer
Kritische Einblicke in die Forschung zu Winterweizen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Datenmerkmale für die Genauigkeit von Modellen sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Genetik und Zuchtpotenziale von Hafer.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Risiken und der Verbreitung von antimikrobiellem Widerstand bei Salmonella enterica Serovar Gallinarum.
― 7 min Lesedauer
KI verändert die Landwirtschaft durch innovative Methoden zur Pflanzenklassifizierung und verbesserte Entscheidungsfindung.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System nutzt Technologie für eine schnellere und genauere Klassifizierung des Reifegrads von Kokosnüssen.
― 5 min Lesedauer
Mit kausaler ML kann man die landwirtschaftliche Entscheidungsfindung und Nachhaltigkeit deutlich verbessern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Weizengenetik Wurzelfunken beeinflusst für bessere Pflanzen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Gemeinsame Bohnen bieten Ernährung, Anpassungsfähigkeit und Umweltvorteile, besonders in Entwicklungsländern.
― 6 min Lesedauer
LEO-Satelliten verbessern die Positionsgenauigkeit in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Agroforstwirtschaft verbessert die Bodengesundheit und die Nahrungsmittelproduktion in Kenia.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen zur effektiven Klassifizierung von Zitruskrankheiten nutzen.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen, wie Drohnen sich weiterentwickeln, um autonom und effizient zu arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle vereinfachen die Proteinengineering für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Resistenzausbildung bei Weizenmehltau in Europa schnell entwickelt.
― 8 min Lesedauer
EPNs bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, Schädlinge im Kartoffelanbau zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass extreme Hitzewellen durch den Klimawandel häufiger auftreten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Roboternavigation in landwirtschaftlichen Umgebungen mithilfe von Schleifenerkennung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Pflanzen ihre inneren Uhren zum Überleben nutzen.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um Vorhersagen in räumlich abhängigen Daten mit Random Forest zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Mikronadeln, um die DNA-Extraktion aus Samen zu vereinfachen und so die Ernährungssicherheit zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Reaktionen von Haushalten auf Lebensmittelunsicherheit während der Pandemie in Äthiopien, Malawi und Nigeria.
― 7 min Lesedauer
Direkt-zu-Satellit-IoT ermöglicht Kommunikation in abgelegenen Gebieten über Satellitenverbindungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Pflanzenerkennung mit innovativen Bildanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer