Studie zeigt, dass E. coli das Potenzial hat, ein wichtiges, krebsbekämpfendes Enzym zu produzieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, dass E. coli das Potenzial hat, ein wichtiges, krebsbekämpfendes Enzym zu produzieren.
― 6 min Lesedauer
Gezielte Therapien verändern die Krebsbehandlung, indem sie sich auf spezifische Eigenschaften von Krebszellen konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Genesis hat sich zum Ziel gesetzt, die Krebsbehandlung durch präzise Vorhersagen der Immunogenität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien entwickeln, um die Belastung für Melanompatienten zu verringern.
― 8 min Lesedauer
Forschung an modifizierten NSCs zeigt vielversprechende Ansätze zur gezielten Bekämpfung und Behandlung von bösartigen Hirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem Pilotprogramm für Krebspatienten mit Stomata.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig PSA-Überwachung für die Salvage-Therapie bei Prostatakrebs ist.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von STAT5 in der Funktion und Regeneration von Blutschstemzellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Vorhersage der Strahlendosis bei Gebärmutterhalskrebs mithilfe von Daten aus Rektumkrebs.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung von Immunzellen zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Szintillatortechnologie verbessert die Genauigkeit bei Teilchenstrahlmessungen zur Krebsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Alpha DaRT nutzt gezielte Strahlung, um feste Tumoren anzugreifen und dabei gesundes Gewebe zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung bietet verbesserte Methoden zur Identifizierung von Organpunkten in der Strahlentherapie-Planung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert Gesundheitsprognosen, indem mehrere Modelle kombiniert werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Herzprobleme durch Doxorubicin vielleicht nicht mit Entzündungen zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
IMMUNOTAR hilft dabei, Ziele für die Krebsimmuntherapie mit fortschrittlicher Datenanalyse zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neue Kryoablationstechniken verbessern die Wirksamkeit der Leberkrebsbehandlung und verringern Schäden an gesundem Gewebe.
― 5 min Lesedauer
Innovative Detektoren verbessern die Genauigkeit der Protonentherapie zur Krebsbehandlung.
― 5 min Lesedauer
DIPx gibt Einblicke in effektive Kombinationen von Krebsmedikamenten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Myelom, seine Behandlungen und laufende Forschungsanstrengungen.
― 7 min Lesedauer
Neue lasergetriebene Techniken bieten Einblicke in die Zellreaktionen auf hohe Strahlendosen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial, inhibitorische Rezeptoren in der Krebstherapie anzuvisieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Fortschritte bei der Vorhersage von Ergebnissen für Patienten mit Hirnmetastasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Techniken, um die Protonen-Bestrahlung schneller zu machen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht PSMA-Aufnahme, um Strahlenwirkungen auf Speicheldrüsen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen zum Wachstum von Gliom-Tumoren mithilfe von MRT- und Behandlungsdaten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen Behandlungsoptionen für eine herausfordernde Krebsart.
― 5 min Lesedauer
Akrales Melanom bringt im Vergleich zu anderen Melanomen ganz eigene Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung mit sich.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Impfungen für Krebspatienten mit geschwächtem Immunsystem sind.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Struktur und Funktion von MRP2 in der Gesundheit und Medikamentenresistenz.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, schwere Nebenwirkungen bei der Behandlung von Rektumkarzinom mit Chlorophyllin zu verringern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Paclitaxel Proteine beeinflusst, die mit Schmerz im Nervensystem verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Diffusion von Radon-220 in Tumoren verbessert die Wirksamkeit der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Hemmung von PIKFYVE die Wirksamkeit der Krebsimmuntherapie verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Die Studie vergleicht zwei Methoden zur Verbesserung der Gamma-Kamera-Bildgebung während Operationen.
― 6 min Lesedauer
KI verändert, wie wir die Ergebnisse von Lungenkrebs vorhersagen und Behandlungen anpassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von psychosozialer Unterstützung für die Lebensqualität von Krebspatienten.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte bei prädiktiven Modellen verbessern die Behandlungsentscheidungen für Patienten mit Mastdarmerkrankungen.
― 9 min Lesedauer
Die Krebsbehandlung verbessern durch massgeschneiderte Patientenüberwachung und Entscheidungsfindungsmodelle.
― 6 min Lesedauer
Ein neues KI-Tool verbessert die Vorhersagen von Medikamentenreaktionen für personalisierte Krebstherapien.
― 7 min Lesedauer