Neue Erkenntnisse über schwer fassbare Neutrinos könnten unser Verständnis des Universums verändern.
Vincenzo Cirigliano, Wouter Dekens, Sebastián Urrutia Quiroga
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über schwer fassbare Neutrinos könnten unser Verständnis des Universums verändern.
Vincenzo Cirigliano, Wouter Dekens, Sebastián Urrutia Quiroga
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie primordiale schwarze Löcher unser Verständnis von Dunkler Materie verändern könnten.
Marek Lewicki, Piotr Toczek, Ville Vaskonen
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Neutrinos, um nach dem schwer fassbaren Dark Matter zu suchen.
Jyotismita Adhikary, Kevin J. Kelly, Felix Kling
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Axionen im Mysterium der dunklen Materie aufdecken.
Kai Murai, Yuma Narita, Fuminobu Takahashi
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie und ihrer Vermittler zu entschlüsseln.
I. V. Voronchikhin, D. V. Kirpichnikov
― 6 min Lesedauer
Erforsche die quadratische Gravitation und ihr Potenzial, unser Universum neu zu gestalten.
M. Asorey, F. Ezquerro, M. Pardina
― 5 min Lesedauer
Erkunde das dramatische Ende von weissen Zwergen und die Rolle von Neutrinos.
Juno C. L. Chan, Harry Ho-Yin Ng, Patrick Chi-Kit Cheong
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen neue Theorien zu Dunkler Materie und Gravitation vor.
Francesco Benetti, Andrea Lapi, Samuele Silveravalle
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien geben Einblicke in dunkle Materie und die Struktur des Universums.
Francesco Sylos Labini, Roberto Capuzzo-Dolcetta, Giordano De Marzo
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler stellen ein neues Modell vor, um die Rolle der Dunklen Energie bei der kosmischen Expansion zu erklären.
Tamal Mukhopadhyay, Banadipa Chakraborty, Ujjal Debnath
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Gravitation und Licht während der kosmischen Inflation zusammenwirken.
A. J. Foraci, R. P. Woodard
― 7 min Lesedauer
Die Mysterien von Schwarzen Löchern und das Informationsparadoxon erkunden.
Chuanxin Cui, Moshe Rozali
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Axionen, den schwer fassbaren Teilchen der dunklen Materie, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Peter Fierlinger, Jie Sheng, Yevgeny V. Stadnik
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unscharfe dunkle Materie kosmische Filamente und das Universum formt.
Tim Zimmermann, David J. E. Marsh, Hans A. Winther
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dunkle Materie, ihre Bedeutung und führende Theorien.
T R Govindarajan
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von dunkler Materie mithilfe des 21-cm-Signals.
Mohit Yadav, Tapomoy Guha Sarkar
― 5 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Rolle von Akkretionsscheiben in unserem Universum.
Christophe Gissinger
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Reise unseres ständig wachsenden Universums und seiner faszinierenden Kräfte.
Akanksha Singh, Shaily, J. K. Singh
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie mutierte Hügelspitzeninflation die frühe Entwicklung unseres Universums prägt.
Iraj Safaei, Soma Heydari, Milad Solbi
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neutrales atomaren Wasserstoff Galaxien und das Universum formt.
Amir Kazemi-Moridani, Andrew J. Baker, Marc Verheijen
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben den energetischen Pulsar J1631-4722 enthüllt, der mit Supernova-Resten verbunden ist.
A. Ahmad, S. Dai, S. Lazarević
― 5 min Lesedauer
Satellitengalaxien zeigen spannende Muster um ihre grösseren Gastgeber.
Hu Caiyu, Tang Lin
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse hinter den mysteriösen schnellen Radioausbrüchen aus dem tiefen Weltraum.
Mohammed A. Chamma, Victor Pop, Fereshteh Rajabi
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken analysieren die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung für Erkenntnisse über die Inflation.
Jorik Melsen, Thomas Flöss, P. Daniel Meerburg
― 8 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von geladenen und rotierenden toroidalen Schwarzen Löchern.
Carla Henríquez-Baez, Marcela Lagos, Evelyn Rodríguez
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie die Ungleichmässigkeit im Universum unser Verständnis der kosmischen Expansion prägt.
Lokesh Kumar Sharma, Suresh Parekh, Anil Kumar Yadav
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, warum Materie im Universum die Antimaterie dominiert.
Yanou Cui, Anish Ghoshal, Pankaj Saha
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach axion-ähnlichen Teilchen, um die Rätsel der Dunklen Materie zu erhellen.
Marco Regis, Marco Taoso, Jorge Terol Calvo
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Axionen, kosmischen Schnüren und den Rätseln der dunklen Materie erkunden.
James M. Cline, Christos Litos, Wei Xue
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verwobenen Geheimnisse der Stringtheorie, der kosmischen Inflation und der Axionen.
Stefano Lanza, Alexander Westphal
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entschlüsseln die seltsame Geschichte der Expansionsrate des Universums.
Sergij Mazurenko, Indranil Banik, Pavel Kroupa
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Schwarzen-Loch-Verschmelzungen und ihre kosmischen Auswirkungen.
Connar Rowan, Henry Whitehead, Bence Kocsis
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse des kosmischen Gases und seine Rolle im Universum entschlüsseln.
Adrien La Posta, David Alonso, Nora Elisa Chisari
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen urprüngliche Nicht-Gaussianität, um Geheimnisse der kosmischen Struktur zu lüften.
A. Andrews, J. Jasche, G. Lavaux
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie Quasare die Geheimnisse von Wasserstoff im Universum enthüllen.
Tomas Ondro, Bhaskar Arya, Rudolf Galis
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwerkraft aus tiefergehenden Wechselwirkungen im Universum entstehen könnte.
V. A. Berezin, I. D. Ivanova, A. E. Kuprina
― 8 min Lesedauer
Neutrinos wechseln ihre Geschmäcker und stellen unsere Vorstellungen von Zeit in Frage.
Olivia M. Bitter, André de Gouvêa, Kevin J. Kelly
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienhaufen mit dem kosmischen Netz interagieren.
S. Zarattini, S. Andreon, E. Puddu
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Baryonenasymmetrie und der Dunklen Materie durch primordiale Schwarze Löcher entschlüsseln.
Basabendu Barman, Kousik Loho, Óscar Zapata
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Supernovae im Galaxienhaufen MACS J0138.
G. Granata, G. B. Caminha, S. Ertl
― 5 min Lesedauer