Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von geschlossenen Universen durch Quantengravitation und holographische Theorien.
― 7 min Lesedauer
Studieren, wie das Feedback von Galaxien die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die entfernte Galaxie GHZ2 nach Hinweisen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung bringt einen flexiblen Ansatz für das Studium von schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Genauigkeit von Schwarzen-Loch-Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Hüllen von Neutronensternen und die Element-Synthese während der Massenzusammenführung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen 2D Quanten-Schwerkraft und Matrixmodellen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale von Kugelsternhaufen in nahegelegenen Spiralgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lichtpartikel mit grösserer Materie durch hintergrundinduzierte Kräfte interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Bilder, um die Struktur von Dunkler Materie mit starker Gravitationslinse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Daten, um das Verständnis der kosmischen Scherwirkungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Signalaufnahme und Dateninterpretation in der Radioastronomie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Details über den Radio-Synchrotron-Hintergrund und seine Bedeutung herausgefunden.
― 7 min Lesedauer
Bayes'sche Methoden verbessern die detection des 21 cm Signals von neutralem Wasserstoff.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Radioemissionen aus dem Universum.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwere Zustände leichte Felder in der Gravitation und in CFTs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf skalare dunkle Materie und ihren Einfluss auf die Stabilität des Higgs-Vakuums.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung spricht über die Schwierigkeiten, dunkle Photonen zu identifizieren und die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell simuliert effizient die Verschmelzung von binären Schwarzen Löchern und die Dynamik des umgebenden Gases.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Beobachtern in einem sich ausdehnenden Universum durch Holographie.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Datenanalyse bei grossangelegten Strukturuntersuchungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Formen und Strukturen von Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Mikrolinsenereignisse werfen Licht auf schwer fassbare schwarze Löcher und Neutronensterne.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des Protonenzerfalls in der Teilchenphysik und den grossen einheitlichen Theorien.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Quanten-BTZ-Schwarzen Löchern und ihr thermodynamisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zerfalls von dunkler Materie als Lösung für kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Neutrinos sich in extremen Umgebungen verhalten, offenbart kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
LISA hat das Ziel, Gravitationswellen von astronomischen Ereignissen zu erkennen und unser kosmisches Wissen voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Dunkle Energie-Modelle die Entstehung kosmischer Strukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Prozesse hinter Typ Iax Supernovae untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über de Sitter- und anti-de Sitter-Räume in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Formen, Masse und Geometrie erkunden.
― 5 min Lesedauer
LISA will die Geheimnisse von schwarzen Löchern und die Natur der Schwerkraft aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens des Schwinger-Modells im de Sitter-Raum und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in den frühen Universum mehr supermassive schwarze Löcher gibt.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung und Bewegung von ausgerissenen Sternen in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen die FB-Methode für eine bessere Modellbewertung in der Kosmologie vor.
― 6 min Lesedauer