Ein neuer Ansatz, um die Verteilung von Materie im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz, um die Verteilung von Materie im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Kompressionstechniken für RSD-Daten, um die kosmologische Analyse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Eigenschaften und Implikationen von pseudo-symmetrischen Raum-Zeit-Kontinua in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet grundlegende Konzepte in der Kosmologie und die Rätsel des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von rotierenden Schwarzen Löchern und ihren gravitativen Effekten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden zur Erkennung von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht dunkle Materie, Phasenübergänge und Gravitationswellen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, dunkle Materie durch Myon-Interaktionen am CERN zu finden.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell sagt die Gaseigenschaften in Galaxienhaufen mithilfe von Dunkelmateriedaten voraus.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Inflationsmodelle in verschiedenen Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Magnetfelder im frühen Universum entwickelt haben.
― 8 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss des CPT-Satzes auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Das LZ-Experiment untersucht dunkle Materie und seltene physikalische Phänomene tief unter der Erde.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Tunneling und dem Casimir-Effekt auf skalare Felder in engen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen super schwere dunkle Materie und rechtshändige Neutrinos, um kosmische Rätsel zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Quantenmechanik auf schwarze Löcher und deren Horizonte.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Pionen-Kondensation und ihrer Auswirkungen auf einzigartige astronomische Objekte.
― 7 min Lesedauer
Axionen als Kandidaten für dunkle Materie und ihre Verbindung zur Inflation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindung zwischen Wurmlöchern und der Rolle der Dunklen Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie AGN die Sternebildung in frühen Galaxien stoppen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden urzeitliche schwarze Löcher und ihre Drehmerkmale untersucht.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Turbulenzen die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Definitionen von Entropie jenseits der klassischen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Das PandaX-4T-Experiment sucht nach axion-ähnlichen Teilchen und dunklen Photonen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Theorien, die die Expansion des Universums und die Rolle der dunklen Energie erklären.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von schwarzen Löchern und der faszinierenden Natur der Kasner-Eonen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Skalierungsbeziehungen entwickelt, um die Eigenschaften von Dunkelmaterie-Halos besser vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier präsentiert eine Quantenperspektive auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Dunkle Materie und Rotation Neutronensterne formen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher sich verändern, indem man das Lichtverhalten analysiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, ob eine fundamentale Konstante sich über die Zeit verändert, indem Quasare genutzt werden.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schnellen Radioburst und der Helium-Reionisation im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Rolle der Schwerkraft bei der Expansion und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verteilung und Energienmuster von Gammastrahlenausbrüchen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Theorie schlägt vor, dass die Gravitation sich über die Zeit ändert, was unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Röntgenstrahlung enthüllt Geheimnisse des Schwarzen Lochs von RBS 1124.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Verteilung von Materie im Universum mithilfe von schwachem Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Axionen liefert neue Erkenntnisse über die schnelle Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie kosmische Strukturen durch gravitative Kollaps formen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Doppelbrechung und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer