Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Dunkelmaterie-Halos und den Eigenschaften von Galaxie-Clusters.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Dunkelmaterie-Halos und den Eigenschaften von Galaxie-Clusters.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von kosmischen Domänenwänden bei der Bildung von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxien von der Sternentstehung in die Ruhephase übergehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwarze Löcher Geheimnisse des frühen Universums durch Gravitationswellen enthüllen könnten.
― 4 min Lesedauer
Ein Python-Paket vereinfacht die Analyse von Daten zu Galaxienhaufen und hilft bei der Forschung im Bereich Kosmos.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und versteckten Sektoren während kosmischer Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Das Studium des SZ-Effekts zeigt wichtige Aspekte von Galaxien und ihrem umgebenden Gas.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Spinfoam-Modellen beim Verständnis der Quantengravitation erforschen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere dunkle Materiepartikel durch Wechselwirkungen von kosmischen Strahlen mit Gammastrahlen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Sternentstehungsmuster in der Zentralen Molekularzone.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Galaxienhaufen inmitten von Verschmelzungsprozessen zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Gravitationswellen enthüllt Geheimnisse über dunkle Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Eigenschaften und Auswirkungen des Blazars 4FGL J1520.8-0348.
― 8 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie die kosmische Inflation die Struktur und Geheimnisse des Universums beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds und seiner Schwankungen seit dem Urknall.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenfeldern in derInflation des Universums untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Hubble-Konstanten und berücksichtigen die Staub-Effekte bei Supernova-Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von geneigten Quellen in der Allgemeinen Relativitätstheorie und der quadratischen Gravitation im Bianchi V-Modell.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stabilitätsmerkmale von skalarisierten Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Neue Experimente sollen die Geheimnisse von Dunkler Materie und Dunkler Energie enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Loch-Arguments und seiner Auswirkungen auf die Realität und den Determinismus in der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Verschmelzungsprozess von Schwarzen Löchern und seine kosmischen Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen schwarzen Löchern und ihren Verschmelzungsraten über die kosmische Zeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Röntgenstrahlen des Schwarzen Lochs von NGC5548 Lichtvariationen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zu iPTF16abc wirft Licht auf die Vielfalt von Typ-Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Gravitationslinsen gibt Einblicke in die kosmische Struktur und Evolution.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Entstehung und Struktur des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie das Verhalten von Schwarzen Löchern und die Eigenschaften von Akkretionsscheiben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Trümmerscheiben und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von maschinellem Lernen bei der Erforschung von dunkler Energie durch LSST-Daten.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Modelle, um zu untersuchen, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Bedeutung von neutralem Wasserstoff im interstellaren Medium.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Myrzakulov-Schwerkraft und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Theorie zum Verhalten von Galaxien erforschen, die Temperatur und Schwerkraft kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle und Eigenschaften von erweiterten Dunkelmaterie-Objekten im Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von geschlossenen Universen durch Quantengravitation und holographische Theorien.
― 7 min Lesedauer
Studieren, wie das Feedback von Galaxien die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die entfernte Galaxie GHZ2 nach Hinweisen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer