Neue Modelle und Lösungen zeigen Einblicke in schwarze Löcher und Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Modelle und Lösungen zeigen Einblicke in schwarze Löcher und Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der heterotischen Stringtheorie und ihre Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass supermassereiche schwarze Löcher schnell im frühen Universum entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Schwarze-Loch-Verschmelzungen und ihre Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Filamente die Eigenschaften von Dunkelmatterhalos beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die CMB-Datenanalyse, indem sie die Unterschiede in den Strahlen effektiv behandelt.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu dunklen Photonen hilft, das frühe Universum und dunkle Materie zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und kosmischer Struktur.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie gravitative Wechselwirkungen und sanfte Gravitonen unser Verständnis des Universums prägen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Teilchenbahnen in der Nähe bestimmter schwarzer Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mediatoren, die dunkle Materie und normale Materie durch Experimente miteinander verbinden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Phasen und Faktoren bei der Entstehung von Riesenplaneten.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die stehende Akkretion-Schock-Instabilität und ihre Auswirkungen auf Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Quantengravitation Neutrinos und Dunkle-Materie-Interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschung eines Modells, das Neutrinos und Dunkle Materie ohne Supersymmetrie verknüpft.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Komplexität im Laufe der Zeit in Lovelock-Schwarzen Löchern verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartigen Dynamiken von Galaxien in einem überfüllten Protokluster.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Entstehung der alten Sterne der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie kleinere Galaxien mit grösseren interagieren und die resultierenden Trümmer.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von axion-ähnlichen Teilchen könnte Aufschluss über Dunkle Materie und die Hubble-Spannung geben.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern unser Verständnis von primordialer Non-Gaussianität und kosmischer Inflation.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Galaxienhaufen gibt Einblicke in dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das schwer fassbare Gas, das Galaxien umgibt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie nichtlineare Elektrodynamik unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern könnte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von Charm-Quarks, um Einblicke in die Übergänge des frühen Universums zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Schnelle Radioburst geben uns Einblicke in die riesigen Unbekannten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen von systematischen Fehlern in der Analyse kosmologischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über dunkle Energie und ihren Einfluss auf die kosmische Expansion.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Teilchen sich in der einzigartigen Umgebung der Ellis-Raumzeit verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt eine neue Lösung für geladene, rotierende schwarze Löcher in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die schnelle Expansion des Universums und ihre zugrunde liegenden Ursachen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Existenz von BPS-Vakuum- und Mehr-Vortex-Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln CHARM für schnellere Analyse der Galaxieverteilung mit Hilfe von Dunkler-Materie-Daten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Dynamik von skalaren Feldern in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Braneworld-Modell und seine Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
RTB-Schwerkraft beleuchtet die Rolle von Neutrinos beim Wachstum des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Gravitationswellen verbessert unser Verständnis von schwarzen Löchern und Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer