Untersuche die Wechselwirkungen von lokalen Spins und Elektronen in magnetischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche die Wechselwirkungen von lokalen Spins und Elektronen in magnetischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Kondo-Gitter kombinieren lokale Spins mit sich bewegenden Elektronen und formen so ganz besondere magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht komplexe magnetische und elektrische Wechselwirkungen in Mott-Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Hawking-Strahlung durch innovative Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Verhaltensweisen von fermionischen Gasen und ihre Paarungsmechanismen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen und Zustände von binären Bose-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Merons beeinflussen das Verhalten von Skyrmionen und Phasenübergänge in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Phasenübergängen in quantenmaterialien mit dem Lee-Yang-Formalismus.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen Majorana-Zuständen und Elektronentransport in Quantenpunkten.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt das dynamische Verhalten von Materialien hervor, das die elektronischen Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Unordnung nodal-knot Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetismus schwache topologische Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronen in bestimmten Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Entwirrung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von seltsamen Metallen in der Festkörperphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vorübergehende supraleitende Zustände in Graphen und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Verhaltensweisen von Quanten-Spinnflüssigkeiten in einer komplexen Gitterstruktur.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Wechselwirkungen polarisierten Fermi-Gasen.
― 7 min Lesedauer
PrB zeigt einzigartige Weyl-Fermionen und magnetische Eigenschaften mit potenziellen technologischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Pyrochlor-Magneten zeigen einzigartige Verhaltensweisen in der Magnetismus durch frustrierte Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quanten Spin-Ketten und ihre Dynamik bei lokalen Quenchs.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernmethoden verbessern Simulationen von Quanten-Dreh-Systemen mit Fourier-Neural-Operatoren.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von antiferromagnetischen Dimer-Systemen in der Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Elektronen in ungeordneten Lieb-Gitterstrukturen bewegen.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik von Teilchen in Doppeltropfenpotentialen und deren Wechselwirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von komplexen magnetischen Verhaltensweisen und Phasenumwandlungen in korrelierten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt ungewöhnliche Verhaltensweisen in Ce-Au-Al-Approximanten-Kristallen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die einzigartigen magnetischen Phasen von RMn Sn Kagome-Metallen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dirac-Gleichung Graphen-Nanorippen und elektronische Anwendungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von DQPTs und der Rolle von Fisher-Nullen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von spin-ungleichen Fermi-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in Materialien mit komplexen Bandstrukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie Ladeenergie das Elektronenverhalten in kleinen elektronischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Dünnfilm-Formen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis des Teilchenverhaltens in Quantengasen mit Fehlern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Neutronensternen erkunden, einschliesslich Chiralität und Supraleitung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Majorana-gebundenen Zuständen und Quasiteilchenvergiftung beeinflusst die Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Bethe-Quantenzahlen in der XXZ-Spinkette.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Kramers-Weyl-Fermionen in verdrehten Doppelmaterialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer