Die Auswirkungen von Nicht-Hermitizität auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehten Bilevel-Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Auswirkungen von Nicht-Hermitizität auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehten Bilevel-Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Merkmale von getriebenen Systemen und deren topologischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung erweitert die Zustandsgleichung für ultrakalte Bose-Gase über traditionelle Modelle hinaus.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Dirac-Semimetallen und ihren supraleitenden Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Strukturen und Eigenschaften von Kagome-Metallen wie V Sb.
― 7 min Lesedauer
Studie des magnetischen Verhaltens von CeRhIn bei niedrigen Temperaturen und unter Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Phasen und Eigenschaften von Graphen unter starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Teilchenkollisionen die Spinpolarisation in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Perowskit-Superlattices sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 4 min Lesedauer
La Ni O zeigt vielversprechende Eigenschaften als Supraleiter bei hohen Temperaturen unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Studie von Phaseninteraktionen, die das Tropfenverhalten in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht multifraktale Statistiken in nicht-Hermiteschen Systemen unter Verwendung von Cayley-Bäumen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Veränderungen im elektrischen Verhalten von Pentalayer-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Isotopische Störungen beeinflussen die Elektronenbewegung in Materialien erheblich und führen zu einzigartigen Streuverhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Verunreinigungen die Wirbelgitter in rotierenden Bose-Einstein-Kondensaten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig langreichweitige Wechselwirkungen in den einzigartigen Phasen von Graphen sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Verunreinigungen die magnetischen Eigenschaften in Kitaev-Materialien unter starken Magnetfeldern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher bieten eine neue Möglichkeit, topologische Verschränkung effizient zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung kalter Bose-Gase und ihrer einzigartigen Verhaltensweisen bei niedrigen Temperaturen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Farbsupraleitung und ihre Auswirkungen auf Quarkmaterie.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Verunreinigungen in Quantensystemen mit neuen Ansätzen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von gestauten Festkörpern und ihren Glasübergang.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Selbstdualitätsdefekte und Fusionskategorien in der modernen Physik.
― 9 min Lesedauer
UTe2 zeigt Potenzial als Spin-Triplet-Supraleiter mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Phasenübergängen in dimerisierten Spin-Ketten zeigt komplexes quantenmechanisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ladungspumpen und quantenkritikalität in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie verschiedene Defekte unter unterschiedlichen Bedingungen in Feldtheorien reagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von Spin-Gläsern und ihrer Energiestruktur erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenoszillation und ihren Einfluss auf die Eigenschaften von Metallen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Verunreinigungen leichte Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputing, um Elektroneneingriffe in Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in das komplexe Verhalten von Spinflüssigkeiten und deren magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Mehrschicht-Graphen und deren Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur spezifischen Wärme gibt Einblicke in supraleitende Kupferoxide.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dirac-Bilanzen das Verhalten und die Funktionen von Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von nichtlokalen Momenten und deren Auswirkungen auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem bilayer Graphen.
― 6 min Lesedauer