Das Verständnis klinischer Phänotypen kann zu besserer Patientenversorgung und Behandlungsergebnissen führen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Verständnis klinischer Phänotypen kann zu besserer Patientenversorgung und Behandlungsergebnissen führen.
― 9 min Lesedauer
Erforschung der Verwendung von Surrogatmarkern für schnellere Behandlungsentscheidungen in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Krebsmedikamenten-Studien.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von SBRT und Immuntherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von kolorektalen Krebs.
― 6 min Lesedauer
Eine Diskussion über die Bedeutung realistischer Annahmen in medizinischen Forschungs-Estimanden.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Studien zu Behandlung Dosen und deren Wirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Schwierigkeiten bei der Finanzierung von therapeutischer psychedelischer Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass der Ad5-nCoV-Impfstoff sicher ist und das Immunsystem von Menschen mit HIV stärkt.
― 5 min Lesedauer
Einblicke, wie Patientenfaktoren die Medikamentenreaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie wichtig es ist, die sich ändernden Behandlungseffekte im Laufe der Zeit in SW-CRTs zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Bewertung von klinischen Studienprotokollen, die sich auf die Degeneration der Bandscheiben konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von schwer-taillierten Daten mit robusten Maximalstatistiken.
― 6 min Lesedauer
Studien-Designelemente können die Zuverlässigkeit von Herzkrankheitsforschung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von KI bei der Beschleunigung der Impfstoffentwicklung während der Pandemie erkunden.
― 18 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatureinstellungen die Informationsgewinnung in der medizinischen Forschung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die patientenspezifische Wirksamkeit von Behandlungen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Nutzung von smarten Pillenflaschen, um die Datensammlung in Studien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine wichtige Studie zeigt neue Zusammenhänge zwischen Genetik und Autoimmunerkrankungen auf.
― 9 min Lesedauer
Die Kombination von Mistel und Standardbehandlung verbessert das Überleben bei Lungenkrebspatienten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Zusammenarbeit von Onkologen den Zugang von Patienten zu klinischen Studien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die gezielte Behandlung von FAK und MEK eröffnet neue Möglichkeiten zur Behandlung von Glioblastomen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf sekundäre Mitralregurgitation und ihre Behandlungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Forscher mit ordinalen Daten in klinischen Studien umgehen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Algorithmen helfen können, die beste Wahl aus vielen Optionen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Flexible Verhältnisse können die Rekrutierung von Patienten in der medizinischen Forschung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rolle von HRD in der Krebstherapie und den Resistenzmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit MET-Kinase-Mutationen und deren Einfluss auf Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitsbias und Depressionstherapien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit bei der Testung von Mediationseffekten mit echten Daten.
― 4 min Lesedauer
Die besonderen Herausforderungen des invasiven lobulären Karzinoms bei Brustkrebs verstehen.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie G-Berechnung hilft, Fairness in der Bewertung klinischer Studien zu wahren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Genauigkeit bei der adaptiven Behandlungszuweisung.
― 7 min Lesedauer
CARA verbessert die personalisierte Medizin, indem sie Behandlungen mit den Eigenschaften der Patienten abstimmt.
― 7 min Lesedauer
Tarlatamab zeigt vielversprechende Ergebnisse für Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Pseudowerte die Überlebensanalyse in der medizinischen Forschung vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Prognosen den Erfolg bei der Rekrutierung von Patienten für klinische Studien steigern können.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen das Potenzial für bessere Therapien gegen Magenkrebs mit OASL.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass DSN1 die frühe Erkennung und Behandlung von Gebärmutterkrebs verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Gesundheitsgeschichte den kognitiven Rückgang bei Alzheimer beeinflusst.
― 5 min Lesedauer