Studie hebt verminderten Geruchssinn als frühes Warnsignal hervor.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie hebt verminderten Geruchssinn als frühes Warnsignal hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung besserer Methoden zur Analyse von Gesundheitsbehandlungsversuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Wirkung von IL-12 auf die Immunantwort und die Krebsbehandlung wurde durch klinische Studien aufgezeigt.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Kaposi-Sarkom, seine Ursachen und aktuelle Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bewertung von Behandlungen für personalisierte Medizin.
― 5 min Lesedauer
KI verbessert die Behandlungsoptionen in klinischen Einrichtungen mithilfe von RCT-Daten.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Sichtweise auf die komplexen Symptome von AD und FTLD.
― 7 min Lesedauer
Überblick über Methoden der Randomisierungsinferenz und deren Anwendungen in der Forschung.
― 8 min Lesedauer
N-of-1-Studien passen Behandlungen an die individuellen Reaktionen der Patienten im Laufe der Zeit an.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie randomisierte Experimente Ursache-Wirkungs-Beziehungen in verschiedenen Bereichen aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen vielversprechende Ansätze für pflanzliche Behandlungen bei Augenkrankheiten, die mit Schilddrüsenproblemen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Machine-Learning-Modellen zur Vorhersage von Ergebnissen bei akuter Pankreatitis.
― 7 min Lesedauer
Siamese-PTM verbessert die Patientenrekrutierung für klinische Studien mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Studie bewertet Vorteile der Bauchlage für COVID-19-Patienten in Vietnam.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von externen Kontrollen kann die Schätzung der Behandlungseffekte in klinischen Studien verbessern.
― 7 min Lesedauer
HeCiX-KG kombiniert Daten aus klinischen Studien mit biologischen Erkenntnissen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Die Stärke der Beweise für Krebsmedikamente, die von 2000 bis 2020 genehmigt wurden, analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass DoriVac das Potenzial hat, Melanome zu behandeln, indem es die Immunreaktion verstärkt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie historische Daten die Analyse von klinischen Studien verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hinterfragt die Auswirkungen des Wechsels von Antibiotika während Engpässen auf das Überleben von Patienten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Estimand-Rahmen die Analyse von klinischen Studien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Vereinfachte Methoden zur Bestimmung von Stichprobengrössen in Bayes-Faktor-Studien.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Wirksamkeit von Ballonleitkathetern bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien deuten darauf hin, dass kürzere Behandlungen für die Chagas-Krankheit wirksam sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden zur Verbesserung der ursächlichen Schlussfolgerungen mit RCTs und RWD.
― 9 min Lesedauer
Neue statistische Tests verbessern die Analyse in anpassungsfähigen klinischen Studien.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben DLK1 als potenzielles Ziel für die Behandlung von schwer zu behandelnden Krebsarten entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Semaglutid auf den Gewichtsverlust und die Folgen von Nicht-Einhaltung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schätzung der Behandlungseffekte für dickschwänzige Ergebnisse in Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Verbesserung von Basket-Studien durch Informationsausleihe.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in RO6870810 und seine Auswirkungen auf die Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in rheumatologischen Studien dringend besserer Studienregistrierungen bedarf.
― 6 min Lesedauer
SATS bietet fortgeschrittene Einblicke in mutationale Signaturen für bessere Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Analyse der Behandlungseffekte von Patienten mit vorhandenen Daten.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie individuelle Eigenschaften die Reaktionen auf Medikamente durch statistische Methoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool für präzise Berechnungen der Stichprobengrösse in klinischen Studien unter Berücksichtigung von Non-Compliance.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Therapien bei Eierstockkrebs mit NAMPT- und PARP-Inhibitoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt erbliche Varianten bei jungen Krebspatienten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die fehlende Daten unter der Annahme von zufälligem Fehlen und latenten zufälligem Fehlen vergleicht.
― 6 min Lesedauer
Der Qdenga-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Denguefällen, aber es gibt weiterhin Risiken für manche.
― 5 min Lesedauer