In diesem Artikel geht's um die Bedeutung von Reproduzierbarkeit in klinischen Studien mit adaptiven Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In diesem Artikel geht's um die Bedeutung von Reproduzierbarkeit in klinischen Studien mit adaptiven Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht tägliches Albendazol mit Ivermectin zur Behandlung von Loa-Loa in Gabun.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie sich die Behandlungseffekte im Laufe der Zeit in klinischen Studien verändern.
― 8 min Lesedauer
Die SQUEEZE-Studie untersucht Strategien zur Flüssigkeitsversorgung für Kinder mit septischem Schock.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Analyse in klinischen Studien mit externen Datenquellen.
― 4 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Gene, die mit dem Überleben von Lungenkrebspatienten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
GERPACYST will herausfinden, was es mit Bauchspeicheldrüsenzysten auf sich hat und wie gefährlich die sind.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung neuer Behandlungen durch kleine Experimente hat die Patientensicherheit ganz oben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Identifikation der besten Arme in Szenarien mit festem Budget.
― 6 min Lesedauer
TLN zeigt Potenzial zur Verbesserung der Symptome von Parkinson bei den Teilnehmern der Studie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass höhere Dosen von Kortikosteroiden keinen Nutzen für COVID-19-Patienten bringen, die beatmet werden müssen.
― 6 min Lesedauer
Das Oralytics-System soll Menschen helfen, besser für ihre Zähne zu sorgen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien für mehrere Behandlungen über die Zeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Ansatz vor, um die neuronale Alpha-Synuclein-Krankheit zu definieren und zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein vielversprechender Bluttest könnte die Behandlungsmöglichkeiten für Lungenkrebspatienten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Fokus auf die Fragen verbessert die Relevanz von klinischen Studien und die Entscheidungsfindung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie EPA und DHA die Gesundheit des Brustgewebes bei Krebspatientinnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Generierung synthetischer Daten kann klinische Studien revolutionieren, indem sie die Privatsphäre der Patienten schützt und die Verfügbarkeit von Daten verbessert.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern die Genauigkeit bei der Bewertung von Behandlungseffekten durch RMST.
― 6 min Lesedauer
NovumRNA hilft dabei, versteckte Krebsziele zu finden, um bessere Ergebnisse bei der Immuntherapie zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Höhere IgE-Spiegel könnten das Risiko für Gliome senken und das Überleben der Patienten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse stellt die Notwendigkeit grosser Studien zur Wirksamkeit von Streptokinase in Frage.
― 5 min Lesedauer
Studie bestätigt Gen-Signaturen für massgeschneiderte Behandlungen bei Patienten mit Kopf-Hals-Krebs.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Methoden, um die Überlebensraten von Krebstherapien zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf TEAD-Inhibitoren für bessere Therapieoptionen bei Mesotheliom.
― 7 min Lesedauer
NLP-Modelle helfen dabei, die Zulassungskriterien für klinische Studien zu Krebs herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Vorherige Testdaten nutzen, um aktuelle Behandlungsevaluierungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen die Behandlungen für hartnäckigen triple-negativen Brustkrebs mit Gen-Targeting-Techniken verbessern.
― 6 min Lesedauer
GATher verbessert die Vorhersage von Arzneimittelzielen mit fortschrittlicher Graftechnologie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Immunprofile, die Behandlungsergebnisse bei rückfälligen EOC-Patienten vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Behandlungsdauer für Tuberkulose zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Studie bewertet die Wirksamkeit von ComBat in der PET-Bildgebung bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht’s um Methoden, um den Störfaktor-Bias in Studien zu Gesundheitsergebnissen zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um die Eignungskriterien für klinische Studien und die Rekrutierung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Behandlung von Gallenwegskrebs und die Immuninteraktionen kompliziert sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Therapien konzentrieren sich auf KRAS-Varianten, um die Ergebnisse für Krebspatienten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis klinischer Phänotypen kann zu besserer Patientenversorgung und Behandlungsergebnissen führen.
― 9 min Lesedauer
Erforschung der Verwendung von Surrogatmarkern für schnellere Behandlungsentscheidungen in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Krebsmedikamenten-Studien.
― 6 min Lesedauer