Studie untersucht die Wirksamkeit von Ballonleitkathetern bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie untersucht die Wirksamkeit von Ballonleitkathetern bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien deuten darauf hin, dass kürzere Behandlungen für die Chagas-Krankheit wirksam sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden zur Verbesserung der ursächlichen Schlussfolgerungen mit RCTs und RWD.
― 9 min Lesedauer
Neue statistische Tests verbessern die Analyse in anpassungsfähigen klinischen Studien.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben DLK1 als potenzielles Ziel für die Behandlung von schwer zu behandelnden Krebsarten entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Semaglutid auf den Gewichtsverlust und die Folgen von Nicht-Einhaltung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schätzung der Behandlungseffekte für dickschwänzige Ergebnisse in Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Verbesserung von Basket-Studien durch Informationsausleihe.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in RO6870810 und seine Auswirkungen auf die Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in rheumatologischen Studien dringend besserer Studienregistrierungen bedarf.
― 6 min Lesedauer
SATS bietet fortgeschrittene Einblicke in mutationale Signaturen für bessere Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Analyse der Behandlungseffekte von Patienten mit vorhandenen Daten.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie individuelle Eigenschaften die Reaktionen auf Medikamente durch statistische Methoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool für präzise Berechnungen der Stichprobengrösse in klinischen Studien unter Berücksichtigung von Non-Compliance.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Therapien bei Eierstockkrebs mit NAMPT- und PARP-Inhibitoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt erbliche Varianten bei jungen Krebspatienten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die fehlende Daten unter der Annahme von zufälligem Fehlen und latenten zufälligem Fehlen vergleicht.
― 6 min Lesedauer
Der Qdenga-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Denguefällen, aber es gibt weiterhin Risiken für manche.
― 5 min Lesedauer
Studie bewertet die Genauigkeit von KI bei der Identifizierung von Studiendesigns in der Neurochirurgie.
― 7 min Lesedauer
Incertus.jl vereinfacht die Randomisierung für faire klinische Studien über mehrere Behandlungen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Studierende setzen sich in einem Wettbewerb mit der Erkennung von Augenerkrankungen durch KI auseinander.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Gruppierung von Patienten für personalisierte Krebstherapien.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Bedeutung von Reproduzierbarkeit in klinischen Studien mit adaptiven Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht tägliches Albendazol mit Ivermectin zur Behandlung von Loa-Loa in Gabun.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie sich die Behandlungseffekte im Laufe der Zeit in klinischen Studien verändern.
― 8 min Lesedauer
Die SQUEEZE-Studie untersucht Strategien zur Flüssigkeitsversorgung für Kinder mit septischem Schock.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Analyse in klinischen Studien mit externen Datenquellen.
― 4 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Gene, die mit dem Überleben von Lungenkrebspatienten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
GERPACYST will herausfinden, was es mit Bauchspeicheldrüsenzysten auf sich hat und wie gefährlich die sind.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung neuer Behandlungen durch kleine Experimente hat die Patientensicherheit ganz oben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Identifikation der besten Arme in Szenarien mit festem Budget.
― 6 min Lesedauer
TLN zeigt Potenzial zur Verbesserung der Symptome von Parkinson bei den Teilnehmern der Studie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass höhere Dosen von Kortikosteroiden keinen Nutzen für COVID-19-Patienten bringen, die beatmet werden müssen.
― 6 min Lesedauer
Das Oralytics-System soll Menschen helfen, besser für ihre Zähne zu sorgen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien für mehrere Behandlungen über die Zeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Ansatz vor, um die neuronale Alpha-Synuclein-Krankheit zu definieren und zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein vielversprechender Bluttest könnte die Behandlungsmöglichkeiten für Lungenkrebspatienten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Fokus auf die Fragen verbessert die Relevanz von klinischen Studien und die Entscheidungsfindung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie EPA und DHA die Gesundheit des Brustgewebes bei Krebspatientinnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Generierung synthetischer Daten kann klinische Studien revolutionieren, indem sie die Privatsphäre der Patienten schützt und die Verfügbarkeit von Daten verbessert.
― 6 min Lesedauer