Neues KI-System zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der effektiven Diagnose von Mundtumoren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues KI-System zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der effektiven Diagnose von Mundtumoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von PAK1IP1 bei Leberkrebs und prädiktiven Modellen hervor.
― 7 min Lesedauer
Die Gesundheit von Bibern gibt wichtige Hinweise auf den Zustand von Süsswasser-Ökosystemen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Erkennung von neurofibrillären Knäulen bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Megaline beeinflusst die Nierenfunktion und könnte ne Rolle bei Herzkrankheiten spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Mechanismen hinter dem Tod von RGCs bei Glaukom.
― 7 min Lesedauer
Fett im Knochenmark beeinflusst die Knochendichte und -gesundheit, besonders bei Arthritis.
― 5 min Lesedauer
HistoGPT verändert, wie Pathologen Berichte aus Gewebeabbildungen erstellen.
― 6 min Lesedauer
Neuer BaMBo-Datensatz verbessert die Analyse von Knochenmarkbiopsien für bessere Diagnosen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Bewertung von Retikulinfasern in Knochenmarkbiopsien.
― 6 min Lesedauer
Ein zuverlässiges KI-Modell entwickeln, um die Diagnose von Prostatakrebs anhand von Biopsien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Stomoxys-Fliegen bedrohen Nutztiere durch Krankheitsübertragung und wirtschaftliche Verluste.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Resistenzausbildung bei Weizenmehltau in Europa schnell entwickelt.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse der Beziehung zwischen dem Überleben von Honigbienen und der Nosemose, die durch N. ceranae verursacht wird.
― 6 min Lesedauer
Menschliche Aktivitäten verändern die Virusübertragung und bringen ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich HIV versteckt und welchen Einfluss das Nef-Protein auf die Behandlung hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Referenzwerte verbessern Gesundheitstests in Kilifi und gehen auf lokale Gesundheitsprobleme ein.
― 6 min Lesedauer
Das PUMA-Dataset hilft dabei, die Versorgung von Melanom-Patienten durch die Analyse von Immunzellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf ALD und die vielversprechende Behandlung SZN-043 zur Unterstützung der Lebererholung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass KI-Tools besser bei der Beantwortung von Pathologiefragen abschneiden als menschliche Trainees.
― 6 min Lesedauer
Hohe Leberkrebsraten erfordern dringend Aufmerksamkeit für HBV- und HDV-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gnitzen die Krankheitsübertragung durch ihre Fressgewohnheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von TP53-Mutationen auf die Behandlungsergebnisse bei Krebs.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ODYN, um orale epitheliale Dysplasie besser zu diagnostizieren und das Krebsrisiko vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Ernährung die Gesundheit älterer Papageien und ihre Cholesterinwerte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von H&E- und IHC-Färbungen führt zu besseren Vorhersagen für die Ergebnisse bei Brustkrebs.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schnelles Probenhandling die Genauigkeit der HRD-Tests verbessert, was zu besseren Behandlungsentscheidungen führt.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das canine Hämangiosarkom für Hundebesitzer.
― 8 min Lesedauer
Multi-V-Stain verbessert die Bildgebung von Krebsgewebe mit H&E-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bakterienwelke Tomaten und Auberginen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie der Androgenrezeptor die Muskelgesundheit und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Rolle von FGL1 bei Lebererkrankungen und dem Stoffwechsel.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Methoden die Genauigkeit von Blutuntersuchungen und die Patientenversorgung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine schnelle neue Methode verbessert die Visualisierung von Brustgewebestrukturen.
― 7 min Lesedauer