Ein Blick darauf, wie fehlende Daten die Bewertung von Gesundheitsbehandlungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie fehlende Daten die Bewertung von Gesundheitsbehandlungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hier ist YEAST, eine flexible Methode für effektives Online-Experiment-Tracking.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert ein Modell zur Untersuchung der Gehirnaktivität durch multivariate Zeitreihendaten.
― 5 min Lesedauer
Die Nutzung von externen Kontrollen kann die Schätzung der Behandlungseffekte in klinischen Studien verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie latente Gaussian-Modelle die Datenanalyse in der öffentlichen Gesundheit und Migration verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein zweistufiger Testansatz vereinfacht die Interaktionen zwischen verschiedenen genetischen Variablen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle bieten Einblicke in komplexe Systeme, indem sie sich auf einzelne Komponenten konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur effektiven Analyse von hochdimensionalen Tensorfaktormodellen in der Finanzwelt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagen der Luftqualität mithilfe von Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie PDA bei der Analyse komplexer funktionaler Daten hilft.
― 6 min Lesedauer
CHCDS verbessert die Vorhersagegenauigkeit ohne Datenpartitionierung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Vorhersagegenauigkeit, während die Grösse der Vorhersagesätze minimiert wird.
― 5 min Lesedauer
Die Standardisierung von Kriterien kann KI-Tools zur Erkennung von Basalzellkarzinomen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gehirnbilder Einblicke in die primär progressive Aphasie geben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Rasse, sozioökonomischem Status und Gesundheitsoutcomes.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Rangordnung von Daten unter Verwendung von Bayesianischen Modellen, um ähnliche Elemente zu gruppieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Muskelaktivierung die Fortbewegung von Mäusen auf einem Laufband beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die kausale Entdeckung durch zeitbasierte Hintergrundwissen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen Sie verschiedene Methoden zur Schätzung der Entropie in der Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie historische Daten die Analyse von klinischen Studien verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Entdecken Sie, wie Mischprioren die Analyse von Replikationsstudien verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Erfahren Sie, wie die bayesianische Inferenz Wahrscheinlichkeiten mit neuen Beweisen und vorherigen Überzeugungen aktualisiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie DIVE das Verständnis der Behandlungseffekte in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Vereinfachte Methoden zur Bestimmung von Stichprobengrössen in Bayes-Faktor-Studien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Balance zwischen Transferlernen und individueller Privatsphäre bei der Datennutzung.
― 7 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Analyse extremer Werte in Wetter- und Umweltdaten.
― 7 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf VARMA-Modelle und deren Anwendungen in Zeitreihendaten.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus KI und medizinischem Wissen verbessert die Behandlungsstrategien in der Präzisionsmedizin.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Modelle für verwandte Überlebenszeiten und konkurrierende Risiken.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt den Poisson-Mechanismus zur Wahrung der Privatsphäre bei der Datensynthese.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Statine und kognitive Fähigkeiten und berücksichtigt dabei den Tod der Patienten bei den Ergebnissen.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Verständnis von Zuverlässigkeit in psychologischen Bewertungen.
― 6 min Lesedauer
Ein flexibles Modell zur Analyse komplexer Datensätze mit sich ändernden Beziehungen.
― 5 min Lesedauer
Ordentliche Bewertungssysteme verbessern die Beurteilung von probabilistischen Vorhersagen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Die FLAP-Methode verbessert die Vorhersage, indem sie bestehende Daten auf neue Arten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk für bessere Schätzung von Behandlungseffekten in gepaarten cluster-randomisierten Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Zeitreihendaten und ihren Einflussfaktoren im Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden zur Verbesserung der ursächlichen Schlussfolgerungen mit RCTs und RWD.
― 9 min Lesedauer
Neue statistische Tests verbessern die Analyse in anpassungsfähigen klinischen Studien.
― 4 min Lesedauer
NCP macht das Lernen von bedingten Wahrscheinlichkeiten einfacher, um bessere Entscheidungen in verschiedenen Bereichen zu treffen.
― 7 min Lesedauer