Untersuchen, wie Rasse und Geschlecht die Aufnahmequoten von Patienten in Notaufnahmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Rasse und Geschlecht die Aufnahmequoten von Patienten in Notaufnahmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Probleme, die die neonatalen Gesundheitsbedingungen in Afghanistan betreffen.
― 5 min Lesedauer
Digitale Technologien verändern, wie Zahnärzte Patienten diagnostizieren und behandeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie bewertet die Effektivität von GPT-4V bei der Analyse von Augenbildern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur effektiven Behandlungseinteilung mit einem Krankenschwester-Besuchsprogramm in Dänemark.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Lebensmittelzugang und Blutdruckkontrolle in der Karibik.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Verbesserung der Vorhersagen und Unsicherheitsmasse der Gauss'schen Prozessregression.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wahrscheinlichkeit und kausales Denken unser Verständnis und unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
BF-DCQO kombiniert klassische und Quantenmethoden, um komplexe Optimierungsprobleme effektiv anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu gespickten Nanobicellen bietet neue Hoffnung für die Influenza-Impfung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Lynch-Syndrom, seine genetische Grundlage und Verbesserungen in der Klassifikation.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Kombination von Sensoren zur Verbesserung der Gesundheitsbewertungen von Säuglingen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Klassifizierung von tabellarischen Daten mit ICL-Transformern zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit in Plattformen zur Beantwortung von Gesundheitsfragen.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht Faktoren, die das Wiederaufleben von Viren bei COVID-19-Patienten nach der Behandlung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Herausforderungen beim Umgang mit Rückenschmerzen in ländlichen Gemeinden Ugandas.
― 8 min Lesedauer
Entdecke einen neuen Ansatz zur kausalen Inferenz mit Kocylcen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt Behandlungänderungen für Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen voraus.
― 8 min Lesedauer
Erforschen von KI-Lösungen, um den Mangel an Radiologen zu bekämpfen und die Patientenversorgung zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die CT-Bildqualität und verringert die Strahlenbelastung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Videoanalyse bei der Koloskopie zur Polypenentdeckung.
― 7 min Lesedauer
Viele Menschen haben nach COVID-19 langanhaltende Symptome, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Die Balance zwischen den Rechten der Teilnehmer und der Datenkomplexität in Multi-Omics-Studien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Genetische Tests helfen, vererbte Herzkrankheiten zu managen und die Patientenversorgung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Verwendung von RGBD-Kameras für eine verbesserte Bewegungsanalyse in der Rehabilitation.
― 6 min Lesedauer
Neuer Massstab bewertet die Fähigkeiten von KI-Modellen in echten klinischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein automatisiertes System verbessert die Bewertung von MRT-Bildern und die Diagnosegenauigkeit.
― 4 min Lesedauer
Die Open-Access-Publikation verändert, wie pharmazeutische Forschung geteilt wird.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht einen einfacheren Weg, um auf HPV-16 zu testen, und zwar mit einer neuen Technik.
― 4 min Lesedauer
Einführung von RDF-Oberflächen, um Negation zusammen mit positiven Informationen effektiv zu vermitteln.
― 7 min Lesedauer
Der LD3-Algorithmus hilft dabei, unfaire Behandlung in verschiedenen Bereichen zu erkennen und zu messen.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung von aktuellen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten bei seltenen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um synthetische Daten ohne Datenschutzprobleme zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Studie verknüpft körperliche Gebrechlichkeit, kognitiven Rückgang und Bildung bei älteren Leuten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit bei Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zu den Burnout-Niveaus bei medizinischen Trainees und Beratern während COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für erklärbare KI verbessert die Vorhersagen für das Alzheimer-Risiko durch klinische Daten.
― 9 min Lesedauer
Forscher nutzen selbstüberwachtes Lernen, um die Klassifikation von Alzheimer über MRT-Scans zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagegenauigkeit und Fairness bei Gesundheitsergebnissen.
― 7 min Lesedauer
Biases in Sprachmodellen für die Analyse und Lösungen im Bereich psychische Gesundheit untersuchen.
― 8 min Lesedauer