Neuer Algorithmus verbessert die Berechnungen der Energielücke in der Quantenchemie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neuer Algorithmus verbessert die Berechnungen der Energielücke in der Quantenchemie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Schachbrettmuster in Strömungsdynamik-Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Einzelkomponenten-Supraleitungs-Ordnungsmengen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen neue Ansätze, um effiziente ferroelektrische Geräte mit Schichtmaterialien zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich darauf, die Denkfähigkeiten in Sprachmodellen mit formaler Logik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue magnetische Konfigurationen zeigen vielversprechende Ansätze zur Reduzierung von Zinnionenschäden in EUV-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplexen Wechselwirkungen und die Bedeutung der extrazellulären Matrix.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Varianten von UNC93B1 das Risiko für SLE bei Kindern erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Anpassungsfähigkeit von vortrainierten Modellen an neue Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen von Codes, die Quanteninformationen vor Fehlern in Computersystemen schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die MRI-Bildqualität bei verkürzter Scanzeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das optische Rechnen, indem sie die Trainingseffizienz und Leistung steigert.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entdeckung von versteckten Nachrichten in Videodateien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Deep Learning eine wichtige Rolle dabei spielt, Hirntumore aus MRT-Bildern genau zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu kompakten Datensets für Machine-Learning-Modelle mit Bildern und Text.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von bilayer Graphen und hBN in der Elektroniktechnologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von optischen Sensoren im Gesundheitswesen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Lichtumwandlung für Quanten-Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Molybdän-Wasserstoff-Verbindungen zeigt Möglichkeiten für Hochtemperatur-Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Phasen und Auswirkungen der Kernspaltung.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von skalierbaren Spin-Netzwerken in Quanten-Technologien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Floquet-Engineering und dessen Auswirkungen auf Quantencomputing-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Techniken für Multi-Qubit-Gatter mit RF-Strahlung und Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Quanten-Gatter zu optimieren und dabei die Amplitudenbeschränkungen zu beachten.
― 5 min Lesedauer
Wie Universitäten sich angepasst haben, um COVID-19-Tests effizient anzubieten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Qualität von MRT-Bildern mit weniger Daten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Quanten-Cloud-Computing Macht mit Flexibilität für verschiedene Branchen verbindet.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Grenzen von Transformermodellen bei längeren arithmetischen Eingaben auf.
― 5 min Lesedauer
TIP-Net verbessert die Herzbildqualität mit SPECT-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ferrimagneten zeigen schnelle Magnetisierungsänderungen unter Laserimpulsen, was die Datenspeichertechnik verbessert.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode zur effektiven Erkennung von getarnten Objekten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KI Kommunikationswerkzeuge für Menschen mit komplexen Bedürfnissen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen mit Fluiddynamik, um die Turbulenzmodellierung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf existenzielle Regeln und ihre Bedeutung in der Abfrageableitung.
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Modell sagt das Gehirnalter bei Kindern und jungen Erwachsenen anhand von MRT-Scans voraus.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quantencomputing-Techniken zur Verbesserung der Planung der Satellitenbildaufnahme.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Wahl des Substrats und MBL die Leitfähigkeit von Polymeren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz beschleunigt die binäre Klassifikation mithilfe von GPU-basierter paralleler logistische Regression.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden für effiziente Quanten-Zustandsvorbereitung und Fehlerkorrektur.
― 4 min Lesedauer