Dieser Artikel untersucht den supraleitenden Diode-Effekt und seine Auswirkungen auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht den supraleitenden Diode-Effekt und seine Auswirkungen auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Helium-Materiewellen auf nanophotonische Designs durch h-BN-Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Randzustände und ihre Rolle in den Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode sagt die elektronischen Verhaltensweisen in zweidimensionalen Materialien mit Supergittern effizient voraus.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Strukturen in verdrehtem Bilayer-Trilayer-Graphen mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die magnetische Bildgebung im Nanobereich.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert freie Elektronen und Streuer, um die Anregung von Oberflächenpolaritoen zu verstärken.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen FlowMM, um neue kristalline Materialien effizient vorherzusagen und zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ladungsbewegung in organischen Halbleitern für bessere thermoelektrische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wärmebewegung in Nanodrähten und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie der Elektroneneingriffe in doppelten Quantenpunkten und deren potenzielle Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit im Analogschaltungsdesign.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie CPD die Zukunft von elektronischen Geräten verändern könnte.
― 6 min Lesedauer
Ein kompaktes Lasersystem mit TFLN zeigt tolle Leistung und Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des Ladungstransports in organischen Halbleitern und unterstützt das Design von Geräten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Joulescher Erwärmung auf Materialien bei Wechselströmen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die mechanischen und magnetischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoleitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie akustische Wellen die Valley-Zustände in Quantenmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung und Substrat die zweite harmonische Erzeugung in MoSe-Monolagen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spinströmen in Supraleitern und Ferromagneten zeigt vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von NiPS₃.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken im Magnetismus könnten die Datenspeicherung und Verarbeitungseffizienz verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen Interaktions-Glühen vor, um das Verständnis von komplexen Materialien wie WTe zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Phonon-Beiträge zur Supraleitung in verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie topologische Isolatoren elektronische Geräte mit Spintronik verändern.
― 5 min Lesedauer
Erforscht das Potenzial von magnetischen Toronen in zukünftigen elektronischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Einblicke, wie Wärme durch dünne Schichten wandert und elektronische Geräte verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Einblicke in die Elektronendynamik in Graphen mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von rhomboedrischem Trilayer-Graphen in modernen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Materialzustände, die die elektronischen Eigenschaften verändern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen starke Lichteigenschaften von chiralen Kohlenstoffnanoröhren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Schichtdicke die Selen-Fehlstellen in zweidimensionalen Halbleitern beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Materialien auf topologische Isolatoren für die Elektronik wirken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie chirale Materialien mit Magnetfeldern interagieren, um einzigartige elektrische Eigenschaften zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Falten im Graphen seine Eigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt die einzigartigen Verhaltensweisen von Fe GeTe in magnetischen Zuständen und Elektroneninteraktionen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Packungsdichte die elektrische Leitfähigkeit in Quantenpunktmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Tellur-Fehlstellen in DyTe beeinflussen sein elektrisches Verhalten und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von bundierten Zuständen und Mobilität in Quantenöffnungen verbessert das Verständnis von Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer