In diesem Artikel wird untersucht, wie Leerstellen die einzigartigen Eigenschaften von Graphen und dessen mögliche Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In diesem Artikel wird untersucht, wie Leerstellen die einzigartigen Eigenschaften von Graphen und dessen mögliche Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über molekulare Verbindungen und deren Anwendungen in der Elektronik zutage.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um die Tensor-Eigenschaften von kristallinen Materialien genau vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von DMC beim Studieren von 2D-Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden für Valleytronik mit Graphen und TMD-Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial für zukünftige Computer.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um wichtige Hubbard-Parameter für Materialien vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rückkopplungs-Magnetfelder die Magnetisierungsdynamik für fortschrittliche Technologien verändern.
― 6 min Lesedauer
SubLock verbessert die IC-Sicherheit gegen Angriffe und hält gleichzeitig die Kosten niedrig.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Verdrehen von Schichten die elektronischen Eigenschaften in TMDs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannung die elektronischen Eigenschaften von Monolagen MoS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Zusammenspiel von Graphen und magnetischen Materialien für innovative Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Spin-Bahn-Kopplung in schichtartigen Perowskiten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung hebt verbesserte Methoden zum Transport von Elektronen in der Quantencomputing hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Eigenschaften und die Ladungsanordnung in 4Hb-TaS Materialien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Löcher in WSe₂ Quanten-Geräte verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Geometrie und Spin in elektronischen Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Chern-Bändern zeigt komplexe Verhaltensweisen, die von den Wechselwirkungen der Elektronen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neues Deep-Learning-Modell verbessert das Verständnis der thermischen Eigenschaften und Phasenübergänge von PZO.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Memristoren für fortschrittliche Computeranwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Arten und Anwendungen von Magnetismus und Ferriten in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Silizium-Qubits zeigen Potenzial für schnellere Vorbereitung von quantenmechanischen Zuständen in der Computertechnik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verdrehungen und elektrische Felder die Eigenschaften von t2BN beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erfahre mehr über 2D-Magnete und ihr Potenzial in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verhaltensweisen von Bismut, die die Elektronik verändern könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Suche nach Materialien mit flachen elektronischen Bändern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Elektronenverhalten in topologischen Halbmetallen durch zusammengesetzte Nodal-Linien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Chiralität den Elektronenspin beeinflusst und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem Trilagen-Graphen zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Sauerstoff-Lücken auf die Leistung von memristiven Geräten auswirken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Einzel-Elektronenpumpen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Forscher manipulieren die Magnetisierung in GaMnN mit elektrischen Feldern für fortschrittliche Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu 2DES zeigt einzigartige Eigenschaften mit Anwendungen in Elektronik und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Energieeffizientes Rechnen mit supraleitenden Schaltkreisen und reversibler Logik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln hybride Materialien, die Elektronik und Energieanwendungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue elektronische Eigenschaften von Moiré-Materialien und Chern-Textur-Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie konische Formen das Elektronverhalten in Quantenringen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Germanium die Eigenschaften von magnetischen topologischen Isolatoren verändert.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften von TMDCs untersuchen und ihre Rolle in zukünftigen elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich das Verhalten von Elektronen in dünnen Metallschichten verändert.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Unordnung die Eigenschaften von (CaSr)RhSn-Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer